30.09.25 – Aktuelle Marktzahlen der GFU
Kameras auch dank Social Media im Aufwind
Laut der Branchenorganisation GFU spiegelt sich in den aktuellen Marktzahlen ein Trend deutlich wider: Das Teilen von Erlebnissen wird immer beliebter und rückt für viele zunehmend in den Mittelpunkt von Unternehmungen. Um dies zu ermöglichen, ist es entscheidend, Momente sowohl fotografisch als auch videografisch hochwertig festhalten zu können – entsprechend gewinnen die Qualität und Funktionalität der Kameras zunehmend an Bedeutung.
Somit verzeichne der hiesige Markt für Action-Cams und Fixed-Lens-Kameras in den Monaten Januar bis August 2025 ein deutliches Umsatzwachstum.
Der Gesamtumsatz im Segment Fixed-Lens-Kameras liegt bei 85 Mio. Euro, was einem Plus von 34 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Haupttreiber dieses Wachstums sei das Segment „Fixed Lens Large Sensor“ – hochwertige Kameras mit großem Bildsensor und festem Objektiv, die durch ihre hervorragende Bildqualität überzeugen. Auch der Absatz in diesem Bereich ist um 25 % gestiegen.
Im Bereich der Action-Cams zeige sich das Wachstum sowohl bei den klassischen Action-Cams als auch bei „Gimbal-Kameras“, die als Produktgruppe für Camcorder eine starke Nachfrage verzeichneten. Der Gesamtmarkt für klassische Action-Cams habe von Januar bis August 2025 einen Umsatz von 63 Mio Euro erreicht, was einem Zuwachs von 24 % entspricht, bei einem Absatzplus von 25 %. Die „Gimbal-Kameras“ erzielten im gleichen Zeitraum einen Umsatz von 21 Mio. Euro, ebenfalls mit einem Wachstum von 24 % (Quelle: NIQ Panel Markt Zahlen, Jan-Aug 2025).
Insgesamt werde das Umsatzwachstum von der steigenden Nachfrage nach kompakten, leistungsstarken Kameralösungen für Freizeit, Sport und Content Creation getragen. Neben dem Umsatzplus habe auch der Absatz in den vergangenen Monaten signifikant zulegen können: So seien im genannten Zeitraum bereits rund 200.000 Action-Cams und ca. 228.000 Fixed-Lens-Kameras verkauft worden.
Innovationen treiben den Markt
Weiterhin stellten die Marktbeobachter der GFU fest, dass die steigende Beliebtheit von Action-Cams maßgeblich durch technische Innovationen angetrieben wird: Hochauflösende Sensoren, verbesserte Bildstabilisierung und die nahtlose Integration mit mobilen Endgeräten ermöglichten Nutzern eine bisher unerreichte Flexibilität bei der Aufnahme von 4K- und 8K-Videos. Parallel dazu profitierten Fixed-Lens-Kameras von optimierten Objektiven und erweiterten Automatikfunktionen, die insbesondere Hobbyfotografen eine professionelle Bildqualität ohne komplexes Zubehör bieten.
„Die Nachfrage nach kompakten, leistungsfähigen Kameras steigt, weil Konsument:innen zunehmend auf hochwertige, sofort einsetzbare Geräte setzen, die sowohl im Outdoor- als auch im Alltagsbereich überzeugen“, erklärt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der GFU Home & Consumer Electronics GmbH. „Wir gehen davon aus, dass der Umsatzanstieg zusätzlich durch die verstärkte Nachfrage nach Zubehör und cloudbasierten Services begünstigt wird. Hersteller setzen zunehmend auf vernetzte Ökosysteme, in denen Kameras, Apps und Speicherdienste eng verzahnt sind, um ein nahtloses Erlebnis für Endnutzer:innen zu schaffen.“