16.01.24 – Samsung, LG, Sharp, JBL & Sennheiser
Audio-News von der CES 2024
Letzte Woche ging die CES 2024 in Las Vegas zu Ende. Wir haben ausgewählte News aus dem Audio-Segment zusammengefasst - klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie, viel Spaß beim Entdecken! Mit dabei sind Samsung, LG, Sharp, JBL und Sennheiser.

Mit der „DukeBox by LG Labs“ lässt LG alte und neue Technologien aufeinandertreffen und schafft so ein ganz neues Audio-Erlebnis: Das innovative Audioprodukt verbindet den Klang von Vakuumröhren-Verstärkern mit der hochmodernen transparenten OLED-Panel-Technologie und kreiert so eine neue Form der Jukebox. Die nach vorne gerichteten Lautsprecher an der Unterseite sowie der 360-Grad-Lautsprecher an der Oberseite schaffen ein Klangerlebnis, das den Hörer vollumfänglich umgibt. Die Transparenz des OLED-Displays kann variabel eingestellt werden, sodass ein visueller Effekt entsteht, der an ein Audiosystem mit Vakuumröhre in einer transparenten Glasbox erinnert. Darüber hinaus ist die „DukeBox“ vielseitig einsetzbar – sie kann beispielsweise auch eine gemütliche Kaminatmosphäre erzeugen, wenn die Vakuumröhre inmitten der flackernden Flammen sichtbar wird. © LG Electronics

Der „Music Frame“ ist als optischer Hingucker der neue Star im Lifestyle-Portfolio von Samsung: Er fügt sich nahtlos in die Wohnumgebung ein, indem er wie ein moderner Bilderrahmen wirkt. Der individuell anpassbare Lautsprecher ist mit „SmartThings“ kompatibel und liefert Surround-Sound und kraftvollere Bässe, wenn er mit Samsung Fernsehern und Soundbars gekoppelt wird. „Music Frame“ kann entweder als eigenständiger kabelloser Lautsprecher betrieben oder über „Q-Symphony“ mit einem Samsung TV und einer Soundbar verbunden werden. © Samsung

Mit der „DukeBox by LG Labs“ lässt LG alte und neue Technologien aufeinandertreffen und schafft so ein ganz neues Audio-Erlebnis: Das innovative Audioprodukt verbindet den Klang von Vakuumröhren-Verstärkern mit der hochmodernen transparenten OLED-Panel-Technologie und kreiert so eine neue Form der Jukebox. Die nach vorne gerichteten Lautsprecher an der Unterseite sowie der 360-Grad-Lautsprecher an der Oberseite schaffen ein Klangerlebnis, das den Hörer vollumfänglich umgibt. Die Transparenz des OLED-Displays kann variabel eingestellt werden, sodass ein visueller Effekt entsteht, der an ein Audiosystem mit Vakuumröhre in einer transparenten Glasbox erinnert. Darüber hinaus ist die „DukeBox“ vielseitig einsetzbar – sie kann beispielsweise auch eine gemütliche Kaminatmosphäre erzeugen, wenn die Vakuumröhre inmitten der flackernden Flammen sichtbar wird. © LG Electronics

Sharp Consumer Electronics erweitert sein Heimkino-Segment und hat auf der CES erstmalig neue Geräte mit 3D-Surround-Sound, die Dolby Atmos unterstützen, gezeigt: Mit den Rear-Surround-Lautsprechern „HT-AWS2001“ und dem kabellosen Subwoofer „HT-AWS0101“ präsentiert Sharp die ersten Produkte mit der innovativen „AQUOS Wireless Surround“-Technologie, die den direkten Anschluss der Lautsprecher an kompatible Sharp TVs ermöglicht. Die Produkte sollen voraussichtlich in Q2/24 auf den europäischen Markt kommen. © Sharp

JBL hat mit „Quantum Stream Wireless“ eine umfassende Erweiterung seiner erfolgreichen „Quantum Stream“ Mikrofon-Serie angekündigt. Mit den Ergänzungen will man den Anspruch fortsetzen, erstklassige Soundqualität für alle zu bieten und Content Creatoren die Möglichkeit verschaffen, ihre Geschichten unabhängig von ihrem bevorzugten Format zu erzählen. Alle drei neuen Produkte sind mit Kondensatormikrofonen samt einem breiten, flachen Frequenzbereich ausgestattet und sorgen somit für Streams und Aufnahmen in Studioqualität. Hier im Bild das Flaggschiff der Serie, das „JBL Quantum Stream Studio“. © JBL by Harman

Die Marke Sennheiser präsentierte auf der CES ein neues Produkthighlight für Sportbegeisterte: Der „Momentum Sport“ ist Sennheisers neues Flaggschiff im Bereich Fitnessohrhörer. Er vereint den Sennheiser-Sound mit vielseitigen Features für Sportbegeisterte. Der Hörer integriert sowohl einen Photoplethysmographie(PPG)-Herzfrequenzsensor als auch einen Körpertemperatursensor, die wichtige Messdaten an Fitness-Apps und -Geräte weitergeben können. Die Herzfrequenzdaten von „Momentum Sport“ lassen sich nahtlos mit vielen Sportgeräten und Apps verbinden. © Sennheiser