31.07.25 – Muttergesellschaft von MediaMarktSaturn

Ceconomy unterzeichnet Investorenvereinbarung mit JD.com

Ceconomy hat die Absicht bekanntgegeben, eine Partnerschaft mit JD.com einzugehen: JD.com kündigt dafür ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für alle Ceconomy-Aktien an, Vorstand und Aufsichtsrat von Ceconomy unterstützen die Partnerschaft.

JD-com-Headquater-Peking-Copyright-JD-com.jpg

Das Hauptquartier von JD.com in Peking. © JD.com

 

Die Ceconomy AG, nach eigenen Angaben Europas führendes Unternehmen für Consumer Electronics und Gesellschaft hinter Marken wie MediaMarkt, MediaWorld und Saturn, strebt eine Partnerschaft mit JD.com an. JD.com ist ein chinesischer Anbieter von Technologie und Dienstleistungen sowie eine Markenplattform, international tätig in den Bereichen Einzelhandel, Technologie, Logistik, Gesundheit, Immobilienentwicklung, Industrie, Handelsmarken und Versicherungen. Gemessen am Umsatz ist JD.com Chinas größter Einzelhändler.

Öffentliches Übernahmeangebot

Wie in einer offiziellen Pressemeldung von Ceconomy bekanntgeben wurde, hat JD.com angekündigt, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zu einem Preis von 4,60 € in bar pro Ceconomy-Aktie zu unterbreiten, was einer Prämie von 43 % auf den unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten drei Monate (zum 23. Juli 2025) entspräche. Dieses Angebot entspricht einem Unternehmenswert von vier Milliarden Euro.

Die „Ankeraktionäre“ Haniel, Beisheim, Freenet und Convergenta haben bereits verbindliche Zusagen für rund 32 % des Aktienkapitals unterzeichnet. Convergenta, die Beteiligungsgesellschaft der Gründerfamilie Kellerhals, werde nach dem öffentlichen Übernahmeangebot einen Anteil von rund 25,4% behalten und soll wichtiger Aktionär bleiben. Damit bringe die Familie Kellerhals ihre Unterstützung für die Partnerschaft mit JD.com zum Ausdruck, bleibe dem Unternehmen aber eng verbunden und sorge für Kontinuität auf Seiten der Anteilseigner, heißt es in der Presseinformation.

Unterstützung vom Vorstand

Laut dieser Pressemitteilung unterstützen auch Vorstand und Aufsichtsrat von Ceconomy die angestrebte Partnerschaft mit JD.com, um „die Experience-Electronics-Strategie von Ceconomy und den eingeschlagenen Wachstumskurs durch größere finanzielle Flexibilität, Zugang zu branchenführenden Technologie-, Omnichannel-, Handels- und Logistikkompetenzen von JD.com und vereinfachte Eigentümerstruktur zu beschleunigen“. Die Ankeraktionäre, die Gründerfamilie, der Aufsichtsrat und der Vorstand von Ceconomy seien sich demnach einig, dass JD.com ein finanzstarker und vertrauenswürdiger Partner ist, der für eine „hervorragende Kundenerfahrung und branchenführende Service-Standards im Bereich E-Commerce-Logistik“ bekannt sei. JD.com solle seine „fortschrittliche Technologie, seine führende Omnichannel-Handelsexpertise sowie seine internationalen Lieferketten-, Logistik- und Lagerkapazitäten“ in die Partnerschaft einbringen.

Operative Unabhängigkeit bleibt gewahrt

Die Transaktion soll auch die Eigentümerstruktur vereinfachen und so Ceconomy dabei helfen, „Wachstumsopportunitäten in einem sich dynamisch verändernden Marktumfeld vollumfänglich“ zu nutzen. Die operative Unabhängigkeit von Ceconomy bleibt laut der Pressemeldung gewahrt, JD.com strebe keine Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvereinbarung an.

Die Investorenvereinbarung enthalte zudem verbindliche Zusagen für die bestehende Wachstumsstrategie von Ceconomy, für seine Mitarbeitenden, die Headquarters und die Märkte sowie die Marken des Unternehmens: So gebe es im Rahmen der Transaktion keine betriebsbedingten Kündigungen oder Schließungen von Standorten. JD.com werde außerdem die bestehenden Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge und die bestehende Unternehmensmitbestimmung im Aufsichtsrat wahren. Diese Zusagen sollen für drei Jahre gelten. JD.com habe sich auch dazu verpflichtet, eng mit dem derzeitigen Vorstand von Ceconomy zusammenzuarbeiten, der weiterhin für die Umsetzung der Unternehmensstrategie und das Tagesgeschäft verantwortlich bleiben soll. JD.com plane auch keine wesentlichen Änderungen an der Unternehmensstruktur, der Organisation oder (für einen Zeitraum von fünf Jahren nach Angebotsvollzug) der Markenarchitektur. Ceconomy bleibe also ein unabhängiges Unternehmen.

Zukünftige Pläne

Laut der Pressemeldung soll JD.com Ceconomy dabei unterstützen,

  • die Digitalisierung des Kerngeschäfts voranzutreiben und seine Technologieplattform weiterzuentwickeln,
  • seine Logistiknetzwerke und sein Lieferkettenmanagement zu verbessern und
  • das Wachstum im digitalen Bereich voranzutreiben.

Beide Partner seien außerdem überzeugt, dass der stationäre Handel mit persönlicher Beratung eine zentrale und wertvolle Säule ihres Geschäftsmodells bilde. Deshalb haben beide Seiten vereinbart, „die strategischen Initiativen von Ceconomy mit Blick auf seine physischen Märkte unter den bestehenden Marken zu beschleunigen“. Ceconomy werde zudem seine strikt unabhängigen IT-Systeme und den Technologie-Stack beibehalten. Parallel dazu werde JD.com eine europäische Technologieplattform aufbauen, welche eine separate und unabhängige europäische Technologieplattform außerhalb Chinas darstellen soll. Diese soll ähnliche Technologiedienstleistungen und -fähigkeiten wie die Plattform in China anbieten können.

Die nächsten Schritte

Die Transaktion unterliegt den üblichen Angebotsbedingungen, einschließlich fusionskontrollrechtlicher und außenwirtschaftsrechtlicher Freigaben. Vorbehaltlich einer sorgfältigen Prüfung der Angebotsunterlage gemäß ihren gesetzlichen Verpflichtungen beabsichtigen der Vorstand und der Aufsichtsrat von Ceconomy, den Aktionären die Annahme des Angebots zu empfehlen. Gemäß den Anforderungen des deutschen Wertpapiererwerbs- und Übernahmerechts werden die Angebotsunterlage (sobald verfügbar) und weitere Informationen zum öffentlichen Übernahmeangebot nach Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) durch JD.com auf einer Website zur Verfügung gestellt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Angebots beabsichtige JD.com zudem, ein Delisting von Ceconomy zu verfolgen. Dieser Schritt werde in Zusammenarbeit mit dem Management von Ceconomy durchgeführt.