25.06.20 – Handelsumfrage
Von Krisenstimmung keine Spur!
Nach dem Lockdown nähern wir uns einer „neuen Normalität”. Wie haben die Händler unserer Branche die vergangenen Wochen erlebt? Und wie laufen die Geschäfte aktuell? Wir haben uns umgehört.

„Wir sind aktuell sehr zufrieden! Betrachtet man die Zahlen, hat sich der Lockdown zwar bemerkbar gemacht, aber wir waren trotzdem im grünen Bereich. Wir haben über Telefon und Internet beraten und so gut verkauft. Seit der Öffnung freuen wir uns über steigende Kundenfrequenz und Nachfrage, denn ich habe den Eindruck, dass sich die Verbraucher wieder mehr in Richtung Fachhandel orientieren. So gesehen ist die besondere Situation auch eine Chance zur Neuakquise. Wenn das Paket stimmt und auch eine faire Preislösung gefunden wird, dann kommt der Kunde auch wieder!” Rüdiger Schneider (rechts), Wir lieben Technik, Köln/Rodenkirchen © Meisenbach

„Wir sind absolut guter Dinge – wir hatten keine Einbußen zu verzeichnen, vielmehr hat die Situation uns als Fachhandel voran- und den Kunden noch nähergebracht. Von diesen haben wir in den letzten Wochen sehr viel Zuspruch erhalten. Trotz Corona konnten wir umfassende Serviceleistungen anbieten und uns so auch gegenüber den Flächenmärkten profilieren. Und das schätzen die Leute! Letztendlich habe ich den Eindruck, dass wir sogar Kunden hinzugewonnen haben.” Joachim Malz, electroplus küchenplus Malz, Bielefeld u.a. © Malz

„Wir sind grundsätzlich positiv gestimmt. Klar sind die Umsätze erstmal zurückgegangen, aber wir spüren auch, dass ein Umdenken stattgefunden hat. Viele Kunden kommen zu uns mit dem Wunsch, etwas zu kaufen – und zwar gezielt stationär, nicht im Netz. Außerdem stellen wir verstärkt auch sehr wohlüberlegte Käufe fest, bei denen Qualität und Haltbarkeit mehr im Vordergrund stehen als der Preis. Entsprechend wichtig ist hier das Thema Beratung. Während des Lockdowns haben wir unseren Kunden weiterhin einen Notfall-Reparaturservice angeboten, wir haben keinen Online-Shop, aber gezielten Produktanfragen per E-Mail oder Telefon sind wir natürlich nachgekommen!” Sandra Manger, electroplus küchenplus Manger, Bad Neustadt © Meisenbach

„Unsere Stimmung ist sehr gut! Die Kunden unterstützen uns sehr stark, der regionale Zusammenhalt ist wirklich deutlich spürbar – daher liegen unsere Umsätze aktuell deutlich über dem Vorjahr. Natürlich hängen uns die Monate März und April nach, aber nach der Wiedereröffnung hat das Geschäft sofort angezogen – wobei wir ja dank Abholstation und Reparaturservice nie richtig geschlossen hatten. Wie sich die Stimmung mittel- und langfristig entwickeln wird, kann man gerade nicht absehen – hier müssen wir wie alle abwarten.” Jörg Kniebel (links), EP:Kniebel, Greiz © Elektromarkt

„Wir sind aktuell sehr zufrieden! Betrachtet man die Zahlen, hat sich der Lockdown zwar bemerkbar gemacht, aber wir waren trotzdem im grünen Bereich. Wir haben über Telefon und Internet beraten und so gut verkauft. Seit der Öffnung freuen wir uns über steigende Kundenfrequenz und Nachfrage, denn ich habe den Eindruck, dass sich die Verbraucher wieder mehr in Richtung Fachhandel orientieren. So gesehen ist die besondere Situation auch eine Chance zur Neuakquise. Wenn das Paket stimmt und auch eine faire Preislösung gefunden wird, dann kommt der Kunde auch wieder!” Rüdiger Schneider (rechts), Wir lieben Technik, Köln/Rodenkirchen © Meisenbach