Studie

Kunde-Elektrofachgeschaeft.jpeg

Das haptische Erlebnis und auch, verschiedene Artikel anfassen zu können, erhöht für 56 % der Konsumenten die Kaufwahrscheinlichkeit. © Igor Kardasov/stock.adobe.com

 
12.04.19 – Endverbraucher-Studie

Endverbraucher-Studie

Schlüsselfaktor Einkaufsatmosphäre

Sie spielt für drei Viertel aller Kunden, die sich für den stationären anstelle des Online-Handels entscheiden, eine tragende Rolle, zeigt eine Studie. Von  Redaktion
Digitalisierung-Deutschland.jpeg

Die Digitalisierung stellt kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland vor eine Herausforderung. © vegefox.com - stock.adobe.com

 
10.04.19 – Digitalisierung

Digitalisierung

Handelsunternehmen als Vorreiter?

Eine Bitkom-Studie hat ergeben: Die Digitalisierung stellt den Mittelstand vor eine Herausforderung – doch der Handel steht verhältnismäßig gut da. Von  Redaktion
GfK-Einzelhandelsprognose-2019.jpg

Die höchsten Umsätze werden erwartungsgemäß in den Großstädten erzielt, aber auch kleinere Standorte wie Würzburg bringen Potenzial mit. © GfK

 
22.02.19 – GfK-Studie

GfK-Studie

Gute Prognosen für Mittelstädte

Für 2019 erwartet die GfK ein Wachstum der Einzelhandelsumsätze von 0,8 %. Hohes Potenzial bringen die Großstädte, aber auch einige Mittelstädte mit. Von  Redaktion
Innenstadt-Attraktivitaet-2018.jpg

Note „Gut“ knapp verpasst: Deutschlands Innenstädte könnten attraktiver sein, so das Fazit der Studie „Vitale Innenstädte 2018“. © IFH Köln

 
29.01.19 – Studie „Vitale Innenstädte“

Studie „Vitale Innenstädte“

Note „Gut“ knapp verpasst

Das IFH hat untersucht, wie attraktiv Besucher deutsche Innenstädte finden. Ergebnis: Da ist noch Luft nach oben. Im Bereich Erlebnis und Convenience hätten ... Von  Redaktion
KarteFamilienunternehmen16zu10
 
16.01.19 – Studie zu Standort-Faktoren

Studie zu Standort-Faktoren

Keine Bestnoten für Deutschland

Deutschland zählt nicht zu den attraktivsten Standorten für Familienunternehmen, so eine aktuelle Studie. Im Ranking vorn liegen die Schweiz, UK und USA. Von  Redaktion
GfK-Kaufkraftprognose-19.jpg

Die Pro-Kopf-Kaufkraft ist regional ganz unterschiedlich verteilt. © GfK

 
17.12.18 – GfK-Kaufkraft-Prognose

GfK-Kaufkraft-Prognose

2019 hat jeder 763 Euro mehr zum Ausgeben

Die Kaufkraft in Deutschland wird laut GfK kommendes Jahr um 3,3 % wachsen: 23.779 Euro wird jeder im Schnitt ausgeben können, 763 Euro mehr als 2018. Von  Redaktion
Digitalisierungsindex20181.jpg

Mit 50 von 100 Punkten erreicht der deutsche Handel für 2018 einen Punkt mehr als 2017. © Telekom/techconsult

 
07.12.18 – Digitalisierungsindex Mittelstand 2018

Digitalisierungsindex Mittelstand 2018

Investieren in Digitalisierung lohnt

Immer mehr kleine und mittlere Handelsunternehmen nutzen digitale Lösungen – und profitieren davon, so eine Studie im Auftrag der Deutschen Telekom. Von  Redaktion