NIQ
Der Home Electronic Market Index (HEMIX), das gemeinsame Marktforschungsprojekt von gfu und GfK/NIQ, zeigt für das erste Halbjahr 2025 ein leicht rückläufiges ...

Laut CE-Branchenkompass von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit NIQ sind die TV-Verkaufszahlen im ersten Halbjahr 2025 stabil. © Gorodenkoff / stock.adobe.com
05.08.25 – CE-Branchenkompass von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit NIQ
CE-Branchenkompass von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit NIQ
Laut CE-Branchenkompass für das erste Halbjahr 2025 blieben die Verkaufszahlen von TV-Displays in den ersten sechs Monaten 2025 gegenüber dem ersten Halbjahr ...

Die Grafik zeigt die Entwicklung des Konsumklimaindikators im Verlauf der letzten Jahre. © GfK & NIM
24.07.25 – GfK Konsumklima powered by NIM
GfK Konsumklima powered by NIM
Wie bereits im Vormonat präsentiert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland auch im Juli 2025 ohne klaren Trend. Eine Erholung lässt damit weiterhin ...

Die Marktentwicklung in den Segmenten Gesundheit, Hygiene & Schönheit in der Übersicht. © GFU Consumer & Home Electronics GmbH
18.07.25 – Technische Schönheits- & Wellnessprodukte liegen 2025 im Trend
Technische Schönheits- & Wellnessprodukte liegen 2025 im Trend
Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Nachfrage nach technischen Schönheits- und Wellnessprodukten stabil. Eine Umfrage von NIQ zeigt, ...

Ein aktueller NIQ-Report macht der Tech-Branche Mut mit vorsichtigen Wachstumsprognosen. © stock.adobe.com/Oulaphone
02.05.25 – „NIQ Consumer Tech Trends Report“
„NIQ Consumer Tech Trends Report“
Die Tech-Branche kann neue Hoffnung schöpfen: Laut dem aktuellen Report „Consumer Tech Industry Trends 2025“ von NIQ kehrt der Markt in Westeuropa auf ...

Shoppen mit Maske: Während der Pandemie mussten Verbraucher beim Shoppen Einschränkungen hinnehmen. © ©maxbelchenko - stock.adobe.com
27.03.25 – Nach Corona
Nach Corona
Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie markieren einen Wendepunkt im Konsumverhalten. Was vom „Gönn-dir“-Trend der Lockdown-Zeit übrig ist, hat ...