GfK

Moebelkauf.jpeg

Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung plant ein Teil der Deutschen, vorzeitig in Möbelkäufe und Consumer Electronics zu investieren – solange Angebot und Preis stimmen. © Iakov Filimonov/ JackF - stock.adobe.com

 
14.07.20 – Mehrwertsteuersenkung

Mehrwertsteuersenkung

Ein Drittel plant größere Anschaffungen

Aktuelle Befragungen aus der KW 24 zeigen, dass deutsche Konsumenten aufgrund der Mehrwertsteuersenkung und durch gespartes Urlaubsgeld teilweise größere ... Von  Redaktion
Nach-Corona.jpeg

Die Corona-Zeit ist noch nicht vorbei – aber die Besucherfrequenzen in den deutschen Einkaufslagen nähern sich der Vor-Corona-Zeit an. © Fokussiert - stock.adobe.com

 
09.07.20 – Entwicklung

Entwicklung

Corona und das Konsumverhalten

Welche Produkte sind in Zeiten von Corona begehrt? Ist die Besucherfrequenz im Handel wieder auf Vor-Corona-Niveau? GfK und Rakuten liefern Antworten. Von  Redaktion
Geld-Umsatz-Spardose.jpeg

Die Deutschen schnallen den Gürtel enger – auf langlebige Anschaffungen will ein Drittel der Deutschen erst einmal verzichten. © chaiwat - stock.adobe.com

 
13.05.20 – GfK-Studie „COVID-19 Consumer Pulse“

GfK-Studie „COVID-19 Consumer Pulse“

Jeder Dritte will weniger ausgeben

Laut einer aktuellen GfK-Studie zur Konsumentenstimmung in der Corona-Epidemie gibt ein Drittel an, in Zukunft weniger Geld für den Kauf langlebiger Produkte ... Von  Redaktion
Corona-Kredit.jpeg

Corona beutelt das Konsumklima: GfK meldet einen historischen Tiefstand. © copyright by Oliver Boehmer - bluedesign® - stock.adobe.com

 
29.04.20 – Coronakrise

Coronakrise

GfK: Konsumklima im freien Fall

Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung wirken sich drastisch auf die Verbraucherstimmung aus: Für Mai 2020 prognostiziert GfK einen historischen ... Von  Redaktion
Wuerzburg.jpeg

Eine Gegend mit hohem Potenzial für den Handel: Spitzenreiter im Kreisranking nach Einzelhandelsumsatz je Einwohner ist der Stadtkreis Würzburg. © Blickfang - stock.adobe.com

 
GfK prognostiziert für den stationären Einzelhandel in Deutschland ein Umsatzwachstum – vor allem in Metropolen, aber auch in Mittelstädten. Von  Redaktion
Fitbit-Charce-3.jpeg

Smartwatches weiter im Aufwind: Einen Wertezuwachs von 48% prognostiziert GfK fürs laufende Jahr. © Fitbit

 
13.01.20 – GfK-Prognose

GfK-Prognose

Gute Aussichten für technische Konsumgüter

Nach einem stabilen Jahr 2019 für den Markt für technische Konsumgüter prognostiziert GfK für das Jahr 2020 einen Wertzuwachs von 2,5 %. Von  Redaktion
Konsumklima-September-2019.jpg

Das Konsumklima im Verlauf der letzten Jahre. © GfK

 
Manche Werte nehmen zu, andere verlieren (leicht) – insgesamt prognostiziert die GfK für September einen unveränderten Wert von 9,7 Punkten. Von  Redaktion