15.11.23 – Bildergalerie
Kaffeegenuss vom Feinsten
Egal ob High-Performance-Kaffeemaschine oder individuelles Multitalent – mit den neusten Geräten für eine möglichst schonende und aromatische Kaffeezubereitung genießen Sie Ihren ganz persönlichen Kaffee, Cappucchino oder Milchkaffee zu jeder Tageszeit.

Sage Appliances stellt die neueste Siebträgermaschine vor: die „Barista Touch Impress“. Die Espressomaschine leitet schrittweise mit Touchscreen „Barista Guidance“ durch den Prozess. Sie beinhaltet die „Auto MilQ“-Funktion und ein intelligentes „Impress Puck“-System. Das Einstellen der Maschine wird so auch für Kaffee-Neulinge zum Kinderspiel, Dosierung sowie Tampern werden optimal durchgeführt. Neben Kuhmilch können auch pflanzliche Alternativen automatisch aufgeschäumt werden – für perfekten Kaffeegenuss auf Knopfdruck. Erhältlich ist die Maschine in gebürstetem Edelstahl, Trüffelschwarz und schwarzem Edelstahl. © Sage Appliances

Jura hat einen neuen Star in der Kompaktklasse: Die neue „J8 twin“ vereint zwei Vollautomaten in einem Kompaktgerät, denn sie ist mit zwei Präzisionsmahlwerken ausgestattet. Das heißt, es besteht die Möglichkeit, zwei verschiedene Kaffeesorten zu verarbeiten, was eine Vielzahl an Kaffeekreationen für jeden Geschmack bietet. Die „P.A.G.3+“-Stahlkegelmahlwerke – sogenannte Winkelmahlwerke – verfügen über eine aktive Mahlgradüberwachung (Aroma-Kontrolle), die Programmierung und Einstellung miteinander abgleicht. Abhängig von der Produktwahl empfiehlt die Maschine eine Einstellung des Mahlgrads von mild bis intensiv. Pro Mühle stehen sechs Mahlstufen zur Wahl. Vor und nach der Zubereitung befinden sich die Mahlwerke in Ruheposition – das sorgt für maximale Langlebigkeit und konstanten Spitzengeschmack. © Jura

Kompakter Kaffeegenuss: Mit den beiden Modellen des „Cube 4“ lässt sich Kaffee auf eine völlig neue Art zubereiten – in so kleinen Maßen wie bei kaum einer anderen Maschine. Und dennoch ohne Kompromisse bei der Qualität, denn die Inspiration für diesen Kaffeeautomaten kommt von Vollautomaten, Siebträgern und Kapselmaschinen. © Nivona

Die neue Siebträgermaschine „Espresso Gourmet“ von Caso Design verspricht vollen Espresso-Genuss in kompaktem Design: Der Edelstahl-Siebträger erzeugt mit einer 19 Bar starken Ulka-Pumpe volles Aroma und eine perfekte Crema. Durch die Vorbrühfunktion wird der Kaffee gleichmäßig extrahiert, der Brühdruck wird durch das integrierte Manometer angezeigt – er ist abhängig von der Menge des verwendeten Kaffeepulvers und davon, wie stark das Kaffeepulver mit dem Tamper gepresst wurde. Durch Veränderung von Pulvermenge und Anpressdruck kann der Brühdruck je nach persönlichem Geschmack verändert werden. Mit der Edelstahl-Dampflanze lässt sich zudem cremiger Milchschaum zubereiten. © Caso Design

Die neue Espressomaschine „Design Espresso Piccolo Pro M“ von Gastroback zaubert auf Knopfdruck den Geschmack Italiens in die Tasse. Und zwar nicht nur in Form eines Espressos, die Siebträger-Maschine lässt auch die Wahl zwischen Cappuccino oder Latte Macchiato. Der integrierte automatische Milchaufschäumer schäumt dabei alle Milchsorten und -alternativen, der Milchbehälter (700 ml) ist abnehmbar, für die Aufbewahrung im Kühlschrank und die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Die Maschine sorgt mit Zweikreis-Thermoblock-System und Vorbrüh-Funktion für eine schnelle Aufheizzeit sowie mit 20 bar Pumpendruck für eine ordentliche Leistung. © Gastroback

„Sensation“ – so heißt der neue Kaffeevollautomat von Krups, der sich mit seinen vier (schwarzen) Farbvariationen und der kompakten Form nicht nur sensationell in jede Küche einfügt, sondern auch in der Kaffeezubereitung eine gute Figur macht. Aufgrund des leisen Mahlvorgangs könnte man die Maschine während der Kaffeezubereitung glatt vergessen und die Handhabung könnte kaum intuitiver sein: Das breite XL-Panel mit „Sensor Touch“ macht es besonders einfach, auf das Menü zuzugreifen und unter den farbigen Getränkesymbolen die passenden Kaffeespezialitäten auszuwählen sowie weitere Einstellungen vorzunehmen. Verfügbar sind fünf Kaffeespezialitäten. © Groupe SEB/Krups

Die „FKM 1000“ Filterkaffeemaschine von Rommelsbacher überzeugt durch ihr geradliniges Design. Bis zu zwölf Tassen brüht sie in einem Durchgang in die Glaskanne und glänzt dabei mit ihrem Easy-To-Use Bedienkonzept: Ein Antippen genügt und die Touch Control Sensoren tun ihre Arbeit, das große LED-Display sorgt für den Überblick. Über die integrierte Uhr kann die Startzeit vorprogrammiert werden, ist der Kaffee fertig, sorgt der Tropfstopp für saubere Oberflächen und die automatische Warmhaltefunktion hält den Kaffee auf Temperatur. Wer seinem Kaffee einen extra Aroma-Kick geben möchte, nutzt die spezielle Aromafunktion. Der Wassertank kann zum Befüllen abgenommen werden. Die „FKM 1000“ ist Teil der „Sunny“-Frühstücksserie, die auch einen Toaster und einen Wasserkocher enthält. © Rommelsbacher

Mit der „Attentiv“-Frühstücksserie, bestehend aus Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine, ermöglicht Russell Hobbs ein perfektes Frühstück ganz nach den individuellen Bedürfnissen. Die „Attentiv“-Kaffeemaschine ist dabei ein Multitalent in der Küche: Sie kann nicht nur starken schwarzen Kaffee, Milchkaffee und schaumigen Cappuccino zubereiten, sondern auch kalten Kaffee. Dank der Barista-Funktion kann die Kaffeestärke individuell so eingestellt werden, dass sie für jeden perfekt ist - ob mild oder vollmundig. Die Maschine merkt sich dabei, wie stark man den Kaffee mag. © Russell Hobbs

Sage Appliances stellt die neueste Siebträgermaschine vor: die „Barista Touch Impress“. Die Espressomaschine leitet schrittweise mit Touchscreen „Barista Guidance“ durch den Prozess. Sie beinhaltet die „Auto MilQ“-Funktion und ein intelligentes „Impress Puck“-System. Das Einstellen der Maschine wird so auch für Kaffee-Neulinge zum Kinderspiel, Dosierung sowie Tampern werden optimal durchgeführt. Neben Kuhmilch können auch pflanzliche Alternativen automatisch aufgeschäumt werden – für perfekten Kaffeegenuss auf Knopfdruck. Erhältlich ist die Maschine in gebürstetem Edelstahl, Trüffelschwarz und schwarzem Edelstahl. © Sage Appliances

Mit dieser Devise bewirbt Severin die neue Version des Filterkaffee-Vollautomaten „Filka“: Anregungen von Händlern und Verbrauchern wurden aufgegriffen, um den Bedienkomfort der Maschine durch eine konsequente Weiterentwicklung der Bedienoberfläche zu erhöhen. Zudem gibt es neue, zusätzliche Einstelloptionen. Um der „Filka“ außerdem eine Bühne und Kaffee-Gourmets einen Kaufanreiz zu geben, hat Severin ein attraktives Bundle geschnürt: Beim Kauf einer „Filka“ gibt es noch bis zum 30. November zwei 500-Gramm-Pakete Premium-Röstkaffee gratis dazu. © Severin

Smeg stellt seine neue Espresso-Kaffeemaschine im Stil der 50er Jahre vor: Mit ihrer fließenden Silhouette ist auch der neue Siebträger unverwechselbar „made in Italy“ und erhebt Kaffeegenuss zu einem italienischen Moment. Für ein reduziert-monochromes Ambiente präsentiert sich die Maschine in Schwarz oder Weiß, für Fans schneller italienischer Autos in rasantem Rot. Freunde eines natürlichen Wohnstils setzen in Creme, Pastellblau, Pastellgrün oder Cadillac Pink den passenden Akzent. Technisch neu zudem: Neben einfachem oder doppeltem Espresso sind nunmehr über eine hinterleuchtete Menüführung zusätzliche Funktionen per Tastendruck auswählbar, die auch das Brühen eines weniger kräftigen Caffè oder Espresso lungo ermöglichen. © Smeg

Mit der „Perfection 600“-Serie erweitert WMF sein Portfolio an Kaffeevollautomaten. In drei kompakten Ausführungen fügt sich die neue Linie auch in kleinere Küchen perfekt ein und überzeugt mit vielen Möglichkeiten zur Personalisierung. Die neue Serie verwöhnt mit neuen, kalten Kaffeespezialitäten und der Möglichkeit, den Lieblingskaffee mithilfe des Vor-Infusionsverfahrens manuell zu verfeinern. Gleichzeitig überzeugen die Modelle mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, WLAN-Konnektivität und einfacher Reinigung. Zudem können persönliche Getränkefavoriten und Profile angelegt werden. © WMF