Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter
elektromarkt
elektromarkt
  • Aktuelles
  • Handel
  • Produktübersicht
  • Industrie
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Produktübersicht
    • Industrie
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter

15.01.25 – Hisense, Samsung, LG, Panasonic & TCL

TV-News von der CES 2025

Anfang Januar wird Las Vegas zum Schaufenster der nahen TV-Zukunft, wenn die globalen Hersteller ihre neuen Generationen an Fernsehgeräten auf der CES der Weltöffentlichkeit präsentieren. Wir blicken auf die Top-Neuheiten von Hisense, Samsung, LG, Panasonic und TCL.

Vorheriges Bild
TCL-A300.jpg

TCL Lifestyle-TV der Serie „A300 Pro“ Der Lifestyle-Fernseher der „TCL A300 Pro“-Serie mit Audiosystem von Bang & Olufsen war das Herzstück der TCL-Neuheiten auf der CES 2025: Neben ihrer visuellen Leistung soll diese Serie Wohnräume in beeindruckende Kunstgalerien verwandeln. Mit einem schlanken Flachbildschirm-Design und einem tragbaren Standfuß soll der „A300 Pro“ die Zukunft der digitalen Kunst und des Home Entertainment neu definieren. © TCL

 
Hisense-TriChroma-LED-TV-116UX.jpg

Hisense „TriChroma“ LED-TV mit 116 Zoll Der neue 116 Zoll große „TriChroma“ LED-TV („116UX“), den Hisense auf der CES vorgestellt hat, nutzt die „RGB Local Dimming“-Technologie: Diese soll eine unvergleichliche Farbpräzision und Lebendigkeit liefern. „RGB Local Dimming“ beruht im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen nicht auf weißen oder blauen Hintergrundbeleuchtungen, die durch einen Quantenpunktfilter gefiltert werden, sondern nutzt unabhängige rote, grüne und blaue LEDs, die reine Farben direkt an der Quelle erzeugen. Mit diesem Prinzip sollen sattere Rottöne, tiefere Grüntöne und lebhaftere Blautöne erzielt werden, Hisense gibt 97 % des „BT.2020-Farbraums“ als erreichten Wert an. Der neue „TriChroma“ LED-TV wird von der Hisense „Hi-View AI Engine X“ angetrieben, einem Chip mit einer Verarbeitungsleistung, die die Echtzeit-Optimierung jedes Bildes mit KI-gesteuerten Verbesserungen (u. a. „AI Peak Brightness“, „AI RGB Local Dimming“ & „AI Banding Smoother“) ermöglichen soll. © Hisense

 
Samsung-Neo-QLED-8K-QN990F-.jpg

Samsung „Vision AI“ Zur CES 2025 präsentierte Samsung mit „Vision AI“ die nächste Stufe seiner KI-gestützten TVs. Mit dem Spitzenmodell „Neo QLED 8K QN990F“ will man zeigen, wie personalisierte Nutzungserlebnisse, smarte KI-Funktionen, leistungsfähige Hardware und elegantes Design zu einem herausragenden TV-Erlebnis verschmelzen können. Im Zentrum von „Samsung Vision AI“ stehen KI-Funktionen, die die Interaktion der Nutzer mit dem TV neu definieren sollen: „Click to Search“ liefert auf Knopfdruck Hintergrundinformationen zu Inhalten, ohne dafür den Film oder die Live-Übertragung unterbrechen zu müssen. „Live Translate“ (unterstützt durch ein on-device-AI-Übersetzungsmodell) übersetzt Untertitel in Echtzeit, sodass man auch fremdsprachige Inhalte genießen kann. „Generative Wallpaper“ ermöglicht die Gestaltung individueller Hintergrundbilder, wodurch sich der Bildschirm in ein persönliches Kunstwerk verwandeln lässt. Darüber hinaus verknüpft „Vision AI“ den TV mit „Samsung SmartThings“ und macht ihn so zur zentralen Schnittstelle für das Smart Home. © Samsung

 
LG-OLED-evo-G5.jpg

LG „OLED evo“ TV-Serie 2025 LG enthüllte auf der CES 2025 seine neueste „OLED evo“-TV-Serie, die u. a. den „OLED evo M5“ mit der „Zero Connect Box“ für kabellose Bild- und Tonübertragung ohne Qualitätsverluste mit bis zu 144 Hz ohne Latenz sowie das Modell „OLED evo G5“ (im Bild) umfasst. Die neuen OLED-Flaggschiff-Modelle sollen dank der hohen Leistung des „Alpha-11-AI“-Prozessors (Gen2) unvergleichliche Bildqualität sowie perfektes Schwarz und außergewöhnliche Helligkeit bieten. Außerdem unterstützen die neuen OLED-Modelle den „Filmmaker Mode®“ mit „Ambient Light Compensation“ – eine erweiterte Version des „Filmmaker Mode“, die in Zusammenarbeit mit der Kreativbranche entwickelt wurde. Diese Funktion misst die Beleuchtungsbedingungen am Aufstellort des TVs und passt die Bildeinstellungen automatisch an, um die ursprüngliche Absicht der Filmemacher unter verschiedensten Lichtbedingungen zu erhalten. © LG Electronics

 
Panasonic-Z95B.jpg

Panasonic OLED-Flaggschiff „Z95B“ Panasonic zeigte auf der CES 2025 seine neuesten Premium OLED-Fernseher der „Z95B“-Serie: Diese verfügen über ein laut Panasonic revolutionäres, primäres RGB-Tandem-Panel in Kombination mit einem einzigartigen „ThermalFlow“-Kühlsystem. Dies soll eine noch nie dagewesene Helligkeit, einen hohen Kontrast und ein außergewöhnliches Farbvolumen liefern. Für eine weitere Verbesserung der Bildperformance bietet die „Z95B“-Serie zudem den „Prime Video Calibrated Mode“ sowie „Calman“-Kalibrierung und „ISFccc“-Unterstützung. © Panasonic

 
TCL-A300.jpg

TCL Lifestyle-TV der Serie „A300 Pro“ Der Lifestyle-Fernseher der „TCL A300 Pro“-Serie mit Audiosystem von Bang & Olufsen war das Herzstück der TCL-Neuheiten auf der CES 2025: Neben ihrer visuellen Leistung soll diese Serie Wohnräume in beeindruckende Kunstgalerien verwandeln. Mit einem schlanken Flachbildschirm-Design und einem tragbaren Standfuß soll der „A300 Pro“ die Zukunft der digitalen Kunst und des Home Entertainment neu definieren. © TCL

 
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
    Facebook "Share"-Dummy
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an LinkedIn senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.undefined
    linkedIn "Share"-Dummy
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
    "Tweet this"-Dummy
  • Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.Einstellungen
    Dauerhaft aktivieren und Datenüber­tragung zustimmen:

Weitere Artikel zu:

  • CES
  • Hisense
  • LG
  • Messen
  • Panasonic
  • Samsung
  • TCL
  • TV
  • TV-Neuheiten
  • CES 2025
Patrick Stehle
Chefredakteur

Patrick Stehle

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.02.25

Weltweit bedeutendste Messe für Consumer- & Home-Technologies

Die IFA blickt zuversichtlich in die Zukunft und will führend bleiben

Von  Patrick Stehle

13.02.25

Mittelstand-Digital Zentrum Handel

Nachhaltigkeit digital checken

Von  Larissa Terwart

18.02.25

Bildergalerie

Impressionen der KOOP 25 - Teil 2

Von  Patrick Stehle

04.03.25

Mit fachhandelsexklusivem Produkt

Die „S-Style“-Hair-Care-Range von Severin

Von  Patrick Stehle

24.03.25

Mit Wi-Fi 7 und 10-Gigabit-LAN

Marktstart der „FRITZ!Box 4690“

Von  Patrick Stehle

11.08.25

Mit Logistikzentrum im Großraum Stuttgart

Coolblue expandiert nach Baden-Württemberg

Von  Patrick Stehle

11.08.25

IFA 2025 – noch 25 Tage

Kärcher auf der IFA in neuer Halle

Von  Patrick Stehle

08.08.25

Konsumbarometer im August

Aufwärtsbewegung gebremst

Von  Susanne Böhm

08.08.25

Personalie

SharkNinja: Michael Maier geht

Von  Sabine Stenzel

08.08.25

Smartphones und Smart TVs

IT-Sicherheitskennzeichen des BSI für Samsung-Geräte

Von  Patrick Stehle

  • Mediadaten
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQ
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo