30.09.25 – Positive Zeichen von der Fachmesse für die Küchenbranche Europas
Starke Besucherfrequenz auf der area30
Vom 20. bis 25. September 2025 erzeugte die Küchenfachmesse area30 wieder eine Sogwirkung, denn gut 12.000 Fachbesucher kamen auf das Messegelände in Löhne. Die 14. Ausgabe des Erfolgsformats konnte einen zurückgewonnen Optimismus in der Branche bezeugen.
So zieht auch Michael Rambach, Geschäftsführer und Gesellschafter des Veranstalters Trendfairs, zum Messe-Ende ein positives Fazit: „Die 14. Edition der area30 hat erneut die von ihr ausgehende Sogkraft gezeigt, ihre führende Position bleibt unbestritten. Die inzwischen zahlreichen Stammaussteller erzeugen eine unvergleichliche Dynamik auf die Anziehungskraft sowohl auf Fachbesucher- als auch Neuausstellerseite – wie unter anderem unser diesjähriger Erstaussteller und Global Player Häfele demonstriert. Die an allen Messetagen hervorragende Stimmung manifestiert sich in guten bis sehr guten Messeergebnissen und einem nicht selten gestiegenem Ordervolumen. Die von der area30 ausgehenden Signale sagen aus meiner Sicht klar eines: Es geht mit der Branche bald wieder bergauf!“
Zahlen & Daten zur area30 2025:
Fachbesucher: Rund 12.000 Fachbesucher aus 61 Ländern. Mit rund 8.700 Fachbesuchern (78 %) stellten die deutschen Messegäste erneut die größte Besuchergruppe. Mit deutlichem Abstand, jedoch starkem Auftritt gefolgt von den Besuchern aus den Niederlanden (9 %) sowie Belgien (2,2 %). Weitere wichtige Besucherländer waren die Alpenländer Österreich (1,9 %), die Schweiz sowie Italien (beide jeweils ca. 1 %). Aus Frankreich, Spanien, Polen, Tschechien, Türkei und UK kamen ebenfalls bemerkenswerte Besuchergruppen – die statistische Auswertung weist insgesamt 61 Besucherländer aus.
Fachvertreter nach Tätigkeitsfeld: Die Fachvertreter kamen 2025 aus Küchenstudios (5.080 Gäste), dem Handel einschließlich der Großfläche (rund 2.400), von Verbundgruppen (150) sowie Projektanten und Architekten (ca. 500) und der herstellenden Industrie (etwa 1.450).
Besucher nach Position: Rund ein Drittel der Messebesucher sind Geschäftsführer bzw. Inhaber der besuchenden Unternehmen, gefolgt von Vertriebsmitarbeitern (ebenfalls ein Drittel), Handelsvertretern, Einkäufern, Designern, Marketern und Produktmanagern bzw. -entwicklern.
Medien-Präsenz: Über 120 akkreditierte Medienvertreter.
Aussteller/ Marken: Mit dabei waren über 180 Aussteller und Marken wie beispielsweise AKP, Amica, Berbel, Bora, Dinger Stone, Eopus, Falmec, Häfele, Hansgrohe, Küchentreff, MCR, Naber, Novy, Oranier, Quooker, Samsung, Schock, SHD, Strasser, Systemceram, Templer und Vogt.
Produktgruppen: Abfallsysteme, Accessoires, Akustik, Arbeitsplatten, Armaturen, Badmöbel, Bänke, Dienstleistungen, Dunstabzüge, Elektrohausgeräte, Esszimmermöbel, Fachpresse, Hauswirtschaftsraum, Innenausbau, Institutionen / Verbände, Kooperationspartner, Küchenmöbel, Licht, Medien und Verlage, Möbel, Nischenrückwände, Outdoorküchen, Outdoormöbel, Smart Home, Software / IT, Spülen, Stühle, Tische, Zubehör, Zulieferer.
Zentraler Treffpunkt der Küchenbranche
Laut Veranstalter verdankt die area30 ihre Rolle als Plattform für die und Treffpunkt der Küchenbranche nicht zuletzt der nun zum dritten Mal veranstalteten „innovation area“ mit ihrer „stage“. Mit weit über 20 Vorträgen und Panel-Diskussionen habe sich ein Community-Format etabliert, auf dem wichtige Stimmen branchennah und praxisrelevant die Zukunft der Küche kommunizieren.
Save-the-date 2026
Die nächste area30 findet statt von 19. bis 24. September 2026.