29.09.25 – expert-Hauptversammlung 2025

expert verkündet Umsatzrückgang

Die expert SE hat das Geschäftsjahr 2024/2025 mit einem Umsatzrückgang von 2,2 % abgeschlossen – dies sei ein stabiles Ergebnis in einem herausfordernden Marktumfeld, wie der expert-Vorstand im Rahmen der Hauptversammlung 2025 in der Lokhalle Göttingen verkündete.

expert-Vorstand-2025-Copyright-expert-SE.jpg

Der Vorstand der expert SE (v. l. n. r.): Daniela Schreckling (Finanzvorstand), Holger Pöppe (Vertriebsvorstand), Dr. Stefan Müller (Vorstandsvorsitzender) und Christoph Komor (Einzelhandelsvorstand). © expert SE

 

Dr. Stefan Müller, Vorstandsvorsitzender der expert SE betonte, dass die expert SE auch in einem Umfeld aus sinkender Konsumnachfrage, verschärftem Wettbewerbsdruck und veränderten internationalen Rahmenbedingungen ihre Position behaupte. Handelsregressionen der USA verstärkten den Warendruck aus Asien, insbesondere aus China, nach Europa. Zudem erhöhe die geplante Übernahme der Ceconomy durch JD.com den Druck auf die europäische Handelslandschaft weiter.

„Wir nutzen diese Phase, um uns gezielt neu aufzustellen, Prozesse zu optimieren und die Kooperation zukunftsfest zu machen“, erklärte Dr. Müller. „expert ist die stabile Kooperation, die eine Neujustierung auf die aktuellen Marktgegebenheiten aktiv betreibt. Dazu gehört die Fortsetzung der Reorganisation unserer Regiebetriebe und der Zentrale sowie eine klare Positionierung angesichts der absehbaren Folgen des wahrscheinlichen Zusammenschlusses von Ceconomy und JD.com.“

Die expert-Hauptversammlung 2025 in der Lokhalle Göttingen habe die optimale Plattform geboten, um die nächsten Schritte zu diskutieren und die Ausrichtung für die kommenden Monate, insbesondere für das wichtige Jahresendgeschäft, zu konkretisieren, so Dr. Müller weiter.

Großes Vertrauen der Gesellschafter

Im Rahmen der aktienrechtlichen Hauptversammlung, die im Anschluss an die Tagung stattfand, stimmten die expert-Aktionäre einem Dividendenverzicht für das abgelaufene Wirtschaftsjahr zu und stärkten damit gezielt das Eigenkapital der expert-Gruppe. Des Weiteren wurde im laufenden Geschäftsjahr eine zusätzliche Kapitalerhöhung umgesetzt, um das Eigenkapital gezielt zu stärken. „Dies ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen in unsere Kooperation“, sagte Daniela Schreckling, Finanzvorstand der expert SE. „Die daraus resultierende finanzielle Stabilität ist ein wichtiges Signal – sowohl an unsere Geschäftspartner als auch an unsere Gesellschafter.“

Aufsichtsratswahl

Zudem wurde Jan Brinkmann für weitere vier Jahre in seinem Amt im Aufsichtsrat bestätigt. Der Aufsichtsrat setzt sich demnach wie folgt zusammen: Friedrich Wilhelm Ruf (Vorsitzender), Josef Ludwig Kappenberger (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Harald Stang, Jan Brinkmann, Dr. Birger Gröblinghoff und Carsten Doms.

Save the Date: KOOP 2026 in Hannover

Mit der hohen Teilnehmer- und Ausstellerquote sei die expert-Hauptversammlung 2025 auch in diesem Jahr ein voller Erfolg gewesen. Als nächster großer Branchentreffpunkt biete die KOOP 2026 in Hannover die Chance, die begonnenen Projekte weiter voranzutreiben und die Weichen für die Zukunft der expert-Gruppe zu stellen, erklärte der expert-Vorstand abschließend.