19.06.23 – Erfolgreicher Ladenbau
electroplus küchenplus überzeugt mit packendem Store-Design
Auch die attraktivsten Sortimente verkaufen sich nicht von selbst, Menschen wollen beim Shoppen verführt werden. Doch wie generiert man mit Ladenbau eine Wohlfühlatmosphäre? Klicken Sie sich durch Beispiele des Store-Konzepts von electroplus küchenplus der EK Retail.

Wie erreichen wir unsere Zielgruppe? Mit welchen Bodenmaterialien und Farben schaffen wir ein gutes Raumgefühl? Wie verbinden wir bei einer Neugestaltung der Decke Ästhetik und Funktionalität? Wie setzen wir die Top-Marken der Industrie ins richtige Licht? Fragen, die die Bielefelder auch im Zuge der zahlreichen Neueröffnungen in 2023 überzeugend beantworten: Alle Aspekte werden im Detail geklärt und – falls nötig – im Verlauf der Arbeiten modifiziert. Das meiste lässt sich auf digitalem Weg regeln, das ist nachhaltig und spart Zeit und Geld. © EK Retail

Für Martin Wolf, EK Vertriebs- und Marketingleiter Elektro, Küche, Licht, steht fest: Die Markenstore-Konzepte electroplus küchenplus von EK setzen klar auf ein Wohlfühlklima, das direkt beim Betreten der Fachgeschäfte Lust aufs Shoppen macht und die klare Botschaft aussendet: „Hier sind Sie an der richtigen Adresse für Ihr ganz persönliches Anliegen!“ Dies sieht er im Erfolg des electroplus küchenplus-Konzepts bestätigt, schließlich bewähre sich der Ansatz heute schon mehr als 70-mal bundesweit. © EK Retail

Mit dem jüngsten Update des Ladenbaus wollen die Bielefelder diesen Weg konsequent weitergehen: Egal, ob langjährige Konzeptpartner, die mehr wollen, oder ungebundene Häuser, die sich von der Konzeptqualität überzeugen lassen: Wer sein Unternehmen moderner und zeitgemäßer denn je aufstellen will, findet bei electroplus küchenplus die richtigen Ansprechpartner – frei nach dem Motto: „Alles aus einer Hand und alles aus einem Guss - nur bei electroplus“. © EK Retail

Schon in der Planungsphase öffnet sich die ganze Welt des Premium-Ladenbaukonzeptes. Nach dem professionellen Aufmaß durch die EK-Projektleiter setzt der digitale Entwurf als 3D-Modell die Vorstellungen der Händler aus dem Erstgespräch um und dient im internen Sprachgebrauch als „Meckervorlage“. Da neben den Konzept-Möbeln auch die Ladenbauelemente der Industriepartner in die Software integriert sind, entsteht ein Bild, das realistischer nicht sein könnte. © EK Retail

Änderungswünsche bei der Gestaltung werden größtenteils sofort im Planungsgespräch mit dem Händler berücksichtigt. Martin Wolf: „Der Handelspartner bleibt immer der Chef, den man zu nichts drängt, aber mit guten Argumenten überzeugen kann.“ Und die Liste dieser Argumente ist lang. Grundsätzlich geht es dabei um die ganzheitliche Umsetzung des hochmodernen electroplus küchenplus Corporate Designs am PoS, und das immer unter Wahrung der Individualität des Händlers. Die Gestaltung der Inneneinrichtung folgt der Konzeptidee genauso wie der Fassadenbau, die Werbung auf den Fahrzeugen, das Marketing am PoS oder die Kommunikation nach außen. © EK Retail

Damit alle Rädchen reibungslos ineinandergreifen, organisieren die electroplus küchenplus Projektleiter die komplette Abwicklung und holen dafür eine ganze Reihe erfahrener Dienstleister mit ins Boot. Damit wird das Know-how gebündelt und der Händler hat nur einen Ansprechpartner – vor Ort und online. Hier im Bild: EK-Projektleiter Ali Uyar. © EK Retail

Im Team von Martin Wolf übernehmen Ali Uyar und Christian Uredat (im Bild) die Verantwortung als Projektleiter: Beide verfügen über fundierte Erfahrungen im Ladenbau und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Händler. © EK Retail

Wie erreichen wir unsere Zielgruppe? Mit welchen Bodenmaterialien und Farben schaffen wir ein gutes Raumgefühl? Wie verbinden wir bei einer Neugestaltung der Decke Ästhetik und Funktionalität? Wie setzen wir die Top-Marken der Industrie ins richtige Licht? Fragen, die die Bielefelder auch im Zuge der zahlreichen Neueröffnungen in 2023 überzeugend beantworten: Alle Aspekte werden im Detail geklärt und – falls nötig – im Verlauf der Arbeiten modifiziert. Das meiste lässt sich auf digitalem Weg regeln, das ist nachhaltig und spart Zeit und Geld. © EK Retail