Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter
elektromarkt
elektromarkt
  • Aktuelles
  • Handel
  • Produktübersicht
  • Industrie
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Produktübersicht
    • Industrie
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter

13.05.22 – Steigende Lebenshaltungskosten

Konsumverhalten auf Sparflamme

Abwärtstrend der Konjunktur, steigende Inflationsraten, höhere Preise. Russlands Krieg in der Ukraine hat auch Folgen für deutsche Konsumenten.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Zukuenftige-Einsparungen.jpg

Ein reduziertes Ausgabeverhalten der Konsumenten wird sich branchenübergreifend bemerkbar machen. So planen 35 Prozent der Befragten in nächster Zeit weniger Geld im Bereich Wohnen und Einrichten sowie für elektronische Produkte und Computer(-zubehör) auszugeben. Knapp dahinter: Ausgaben rund um Fashion (34 %), Freizeit (33 %) und Heimwerken (31 %) sowie Autokäufe (29 %). Um gezielter sparen zu können, kaufen rund ein Drittel der Konsumenten mehr online ein, um Preise besser vergleichen zu können. © ECC Köln

 
Reaktionen-auf.jpg

24 Prozent der befragten Konsumenten haben ihre Ausgaben in den vergangenen Wochen aufgrund der gestiegenen Preise bereits reduziert. Eine Mehrheit von 40 Prozent gab in der Befragung Mitte April an, aktuell anstehende Ausgaben herunterzufahren. Damit wird die Mehrheit der Bevölkerung (64 %) in der nächsten Zeit mehr sparen. Betroffen ist dabei bei rund jedem/ jeder Zweiten (52 %) auch der Sommerurlaub. © ECC Köln

 
Zukuenftige-Einsparungen.jpg

Ein reduziertes Ausgabeverhalten der Konsumenten wird sich branchenübergreifend bemerkbar machen. So planen 35 Prozent der Befragten in nächster Zeit weniger Geld im Bereich Wohnen und Einrichten sowie für elektronische Produkte und Computer(-zubehör) auszugeben. Knapp dahinter: Ausgaben rund um Fashion (34 %), Freizeit (33 %) und Heimwerken (31 %) sowie Autokäufe (29 %). Um gezielter sparen zu können, kaufen rund ein Drittel der Konsumenten mehr online ein, um Preise besser vergleichen zu können. © ECC Köln

 
Preis-schlaegt-Verfuegbarkeit.jpg

Lange Lieferzeiten sind seit Ausbruch der Coronakrise und den gestörten Lieferketten in vielen Branchen ein stetiges Problem geworden – wünschen sich Konsumenten doch eigentlich eine möglichst schnelle Lieferung. In Anbetracht steigender Preise würden viele aber Zugeständnisse machen. So würden 82 Prozent der Befragten eine Lieferzeit von zwei Wochen akzeptieren, sollte das Produkt so um die Hälfte günstiger werden. Eine kleinere Preisreduktion von rund 20 Prozent würde rund jeder Zweite in Kauf nehmen. © ECC Köln

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • HDE
  • ECC Köln
  • Konsumbarometer
  • Konjunktur
  • Verbraucherstimmung
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

04.07.25

Personalie

Neue Vertriebsführung bei der BSH Hausgeräte GmbH

Von  Daniel Keienburg

18.02.25

Bildergalerie

Impressionen der KOOP 25 - Teil 2

Von  Patrick Stehle

19.02.25

Weltweit bedeutendste Messe für Consumer- & Home-Technologies

Die IFA blickt zuversichtlich in die Zukunft und will führend bleiben

Von  Patrick Stehle

13.02.25

Mittelstand-Digital Zentrum Handel

Nachhaltigkeit digital checken

Von  Larissa Terwart

27.01.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 4/2025

Von  Daniel Keienburg

10.07.25

„Loewe stellar 97“

Loewe bringt OLED mit 97 Zoll auf den Markt

Von  Patrick Stehle

09.07.25

In eigener Sache

Smart-Home-Special 2025

Von  Daniel Keienburg

09.07.25

Doppelfritteuse und Airfry-Ofen

2-in-1-Gerät von Caso: „AirFry DuoChef“

Von  Patrick Stehle

09.07.25

Hohe Markenpräsenz im Fachhandel

dittert startet offiziell in den deutschen Markt

Von  Patrick Stehle

08.07.25

Personalie

Denis-Benjamin Kmetec verlässt den Vorstand von Euronics

Von  Daniel Keienburg

  • Mediadaten
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQ
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo