Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter
elektromarkt
elektromarkt
  • Aktuelles
  • Handel
  • Produktübersicht
  • Industrie
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Produktübersicht
    • Industrie
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter

13.05.22 – Steigende Lebenshaltungskosten

Konsumverhalten auf Sparflamme

Abwärtstrend der Konjunktur, steigende Inflationsraten, höhere Preise. Russlands Krieg in der Ukraine hat auch Folgen für deutsche Konsumenten.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Zukuenftige-Einsparungen.jpg

Ein reduziertes Ausgabeverhalten der Konsumenten wird sich branchenübergreifend bemerkbar machen. So planen 35 Prozent der Befragten in nächster Zeit weniger Geld im Bereich Wohnen und Einrichten sowie für elektronische Produkte und Computer(-zubehör) auszugeben. Knapp dahinter: Ausgaben rund um Fashion (34 %), Freizeit (33 %) und Heimwerken (31 %) sowie Autokäufe (29 %). Um gezielter sparen zu können, kaufen rund ein Drittel der Konsumenten mehr online ein, um Preise besser vergleichen zu können. © ECC Köln

 
Reaktionen-auf.jpg

24 Prozent der befragten Konsumenten haben ihre Ausgaben in den vergangenen Wochen aufgrund der gestiegenen Preise bereits reduziert. Eine Mehrheit von 40 Prozent gab in der Befragung Mitte April an, aktuell anstehende Ausgaben herunterzufahren. Damit wird die Mehrheit der Bevölkerung (64 %) in der nächsten Zeit mehr sparen. Betroffen ist dabei bei rund jedem/ jeder Zweiten (52 %) auch der Sommerurlaub. © ECC Köln

 
Zukuenftige-Einsparungen.jpg

Ein reduziertes Ausgabeverhalten der Konsumenten wird sich branchenübergreifend bemerkbar machen. So planen 35 Prozent der Befragten in nächster Zeit weniger Geld im Bereich Wohnen und Einrichten sowie für elektronische Produkte und Computer(-zubehör) auszugeben. Knapp dahinter: Ausgaben rund um Fashion (34 %), Freizeit (33 %) und Heimwerken (31 %) sowie Autokäufe (29 %). Um gezielter sparen zu können, kaufen rund ein Drittel der Konsumenten mehr online ein, um Preise besser vergleichen zu können. © ECC Köln

 
Preis-schlaegt-Verfuegbarkeit.jpg

Lange Lieferzeiten sind seit Ausbruch der Coronakrise und den gestörten Lieferketten in vielen Branchen ein stetiges Problem geworden – wünschen sich Konsumenten doch eigentlich eine möglichst schnelle Lieferung. In Anbetracht steigender Preise würden viele aber Zugeständnisse machen. So würden 82 Prozent der Befragten eine Lieferzeit von zwei Wochen akzeptieren, sollte das Produkt so um die Hälfte günstiger werden. Eine kleinere Preisreduktion von rund 20 Prozent würde rund jeder Zweite in Kauf nehmen. © ECC Köln

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • HDE
  • ECC Köln
  • Konsumbarometer
  • Konjunktur
  • Verbraucherstimmung
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.02.25

Weltweit bedeutendste Messe für Consumer- & Home-Technologies

Die IFA blickt zuversichtlich in die Zukunft und will führend bleiben

Von  Patrick Stehle

24.02.25

Vorschau auf alle Aussteller

Große Vorfreude auf die HEPT 2025

Von  Patrick Stehle

28.11.24

Im Test

Panasonic „OLED TV-48Z90A“ im Test

Von  Redaktion

18.02.25

Bildergalerie

Impressionen der KOOP 25 - Teil 2

Von  Patrick Stehle

24.03.25

Mit Wi-Fi 7 und 10-Gigabit-LAN

Marktstart der „FRITZ!Box 4690“

Von  Patrick Stehle

09.05.25

Neue Multifunktionsgeräte für die Bodenreinigung

Kärcher erweitert Saugwischer-Reihe

Von  Patrick Stehle

09.05.25

Neue Modelle: Neo QLED, OLED, Lifestyle-TVs & Soundbars

Samsung launcht neues Line-up mit Cashback-Aktion

Von  Patrick Stehle

08.05.25

Konsumentenstimmung

Anhaltend niedriges Niveau

Von  Susanne Böhm

08.05.25

Schlankes & kompaktes Design

sonoro präsentiert die Lautsprecher „Orchestra Slim (Gen.2)“

Von  Patrick Stehle

07.05.25

„Volo Multi“ vereint Kapsel-, Siebträger- und Filterkaffee-Zubereitung

Neu: 4-in-1-Kaffeemaschine von Wilfa

Von  Patrick Stehle

  • Mediadaten
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQ
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo