08.05.25 – Konsumentenstimmung

Anhaltend niedriges Niveau

Erneut haben das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) und der Handelsverband Deutschland (HDE) Ergebnisse ihrer monatlichen Untersuchung der Konsumentenstimmung in Deutschland veröffentlicht. Beide berichten, dass nach einer leichten Erholung im Vormonat nun Stagnation herrscht.

Innenstadt-Shopping-Strasse.jpeg

Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt stabil, wenn auch auf niedrigem Niveau. © stock.adobe.de/William

 

Laut dem GfK Konsumklima powered by NIM setzte die Verbraucherstimmung in Deutschland im April 2025 ihre im Vormonat begonnene Erholung fort. Sowohl Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung verzeichneten der Erhebung zufolge spürbare Zuwächse, während sich die Konjunkturerwartung allerdings nur leicht verbesserte. Die Sparneigung ging zudem deutlich zurück. Für Mai prognostiziert das Marktforschungsunternehmen daher einen Anstieg, wenngleich auf niedrigem Niveau.

Ähnliches berichtet der HDE in seinem Konsumbarometer für Mai. Der Verband meldet, dass sich die zuletzt noch etwas verbesserte Verbraucherstimmung im Mai nicht weiter erholen wird. Die internationalen handelspolitischen Entwicklungen haben dem HDE zufolge demnach zwar zunächst keinen negativen Effekt auf die Verbraucherstimmung, gleichzeitig lösen die im Koalitionsvertrag skizzierten Vorhaben der neuen Bundesregierung aber auch keinen spürbaren Optimismus aus.