GfK
Der Home Electronic Market Index (HEMIX), das gemeinsame Marktforschungsprojekt von gfu und GfK/NIQ, zeigt für das Q1-2025 ein leicht rückläufiges Gesamtergebnis: ...

Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt stabil, wenn auch auf niedrigem Niveau. © stock.adobe.de/William
08.05.25 – Konsumentenstimmung
Konsumentenstimmung
Erneut haben das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) und der Handelsverband Deutschland (HDE) Ergebnisse ihrer monatlichen Untersuchung der ...

Ein aktueller NIQ-Report macht der Tech-Branche Mut mit vorsichtigen Wachstumsprognosen. © stock.adobe.com/Oulaphone
02.05.25 – „NIQ Consumer Tech Trends Report“
„NIQ Consumer Tech Trends Report“
Die Tech-Branche kann neue Hoffnung schöpfen: Laut dem aktuellen Report „Consumer Tech Industry Trends 2025“ von NIQ kehrt der Markt in Westeuropa auf ...

Shoppen mit Maske: Während der Pandemie mussten Verbraucher beim Shoppen Einschränkungen hinnehmen. © ©maxbelchenko - stock.adobe.com
27.03.25 – Nach Corona
Nach Corona
Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie markieren einen Wendepunkt im Konsumverhalten. Was vom „Gönn-dir“-Trend der Lockdown-Zeit übrig ist, hat ...

Für Mastercard hat die GfK eine Studie zu bevorzugten Bezahlmöglichkeiten erstellt. © stock.adobe.com/Mymemo
20.03.25 – Studie von Mastercard
Studie von Mastercard
Mastercard hat bei der GfK eine Studie in Auftrag gegeben, um herauszufinden, welche Zahlungsmöglichkeiten die Verbraucher in Deutschland am meisten schätzen ...

Die aktuellen Meldungen zur Verbraucherstimmung in Deutschland berichten erneut von einem Abwärtstrend bzw. einer Stagnation. © William Barton/stock.adobe.com
06.03.25 – Konsumverhalten
Konsumverhalten
Von einer Fortsetzung des negativen Trends der Verbraucherstimmung im Februar 2025 berichtet das GfK Konsumklima powered by NIM . Immerhin: Der Handelsverband ...