17.06.21 – Bildergalerie
Sicher durchatmen – dank Luftfiltern, -reinigern oder -befeuchtern
Nicht erst seit Corona sind Geräte für die Luftreinigung sehr gefragt. Wir stellen eine Auswahl an Luftfiltern, -reinigern und -befeuchtern vor.

De'Longhis neuestes Modell des „Comfort Luftentfeuchters Tasciugo AriaDry Multi“, der „DDSX220WFA“, sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre, indem er die Luft enfeuchtet und reinigt. Mit einem Vierfach-Filtersystem zieht er Staub, Pollen, Bakterien und Gerüche aus der Luft. Zusätzliches Plus: Das Gerät lässt sich von überall aus praktisch per App bedienen. © De'Longhi

De'Longhis neuestes Modell des „Comfort Luftentfeuchters Tasciugo AriaDry Multi“, der „DDSX220WFA“, sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre, indem er die Luft enfeuchtet und reinigt. Mit einem Vierfach-Filtersystem zieht er Staub, Pollen, Bakterien und Gerüche aus der Luft. Zusätzliches Plus: Das Gerät lässt sich von überall aus praktisch per App bedienen. © De'Longhi

Auch unterwegs: Mit dem „UVC-HEPA-Luftreiniger“ bringt Ledvance ein mobiles und platzsparendes Gerät auf den Markt. Es eliminiert bis zu 99,9 % der Viren und Bakterien mit UVC-Strahlung. Mit einer Höhe von nur 16 cm ist der USB-betriebene Luftreiniger klein und leicht, weshalb er überall hin mitgenommen werden kann, um Schadstoffe auch unterwegs sicher aus der Luft zu entfernen. © Ledvance

Der Sharp „UA-PE30EWB“ überzeugt mit seinem kompakten Design und seiner effizienten Reinigungsleistung. Dank einem zweistufigen Filtersystem, bestehend aus einem Vorfilter und einem HEPA-Filter, eliminiert er bis zu 99,97 % der Schmutzpartikel, einschließlich Rauch, Tierhaare, Schwebeteilchen und Smog. Er eignet sich für Räume bis zu 21 m². © Sharp

Der Raumluftreiniger „Intense Pure Air Connect XL“ von Rowenta kommt zur Verbesserung der Luftqualität mit vier Filterebenen: Neben einer „Nano-Captur“-Technologie zur Filterung von Formaldehyd verfügt er über einen auswaschbaren Vorfilter, einen Aktivkohlefilter und einen effizienten Partikel-Filter. Komfortabel ist zudem die Steuerung per App. © Groupe SEB

Damit das eigene Zuhause das ganze Jahr über zu einem Wohlfühlort wird, bringt Philips den 3-in-1 Luftreiniger, Ventilator und Heizlüfter „AMF220/15“ auf den Markt. Durch einstellbare 350-Grad-Rotation wird jede Stelle des Raums erreicht. Der Clou: Je nach Jahreszeit und Bedürfnis liefert der Luftreiniger eine erfrischende Brise oder einen warmen Luftstrom – stets in gereinigter Form. © Philips

Der „LR 220“ von Beurer mit seinem modernen, runden Design verfügt über ein dreischichtiges Filtersystem (Vorfilter + HEPA H13 Filter + Aktivkohle) und entfernt nahezu alles aus der Luft, was die Gesundheit gefährden könnte. Er besitzt eine Timerfunktion, einen Turbo- sowie einen Nachtmodus und ist für Raumgrößen bis 37 m² geeignet. © Beurer

Mit dem Luftreiniger „AX7“ vereint AEG Design mit Funktionalität. Sensoren messen kontinuierlich die Luftqualität und passen die Reinigungsrate automatisch an die Gegebenheiten an. So wird die Luft durch eine fünfstufige Filtration effektiv von Allergenen und den meisten Arten versteckter Luftschadstoffe befreit. Für Flexibilität sorgen die Wandbefestigung sowie die separat verfügbaren Dekor-Kits. © Electrolux

Der Luftreiniger „Luminoso Smart“ von Fakir ist mit sechs Hochleistungsfiltern ausgestattet, die die Luft von bis zu 99,995 % der darin enthaltenen Viren, Aerosole, Stäube, Gerüche, Keime, Pollen und anderen Schadstoffen ab einer Größe von 0,1 Mikrometern befreien. Das Gerät verfügt über einen HEPA 14-Filter und eine integrierte UV-C-Lampe zur photokatalytischen Desinfektion. © Fakir

Der Medion Luftreiniger „MD 10378“ befreit die Raumluft mit einem dreistufigen Reinigungsprozess von Staub, Haaren und Pollen. Sein 3-in-1-HEPA-Filtersystem verpackt der kompakte Helfer in Abmessungen von lediglich 35 x 45 x 22 cm. Die Neuheit eignet sich für Räume bis zu 72 m² und ist per Begleit-App für Tablets und Smartphones sowie durch ein integriertes Touch-Bedienfeld zu steuern. © Medion

Mit dem Luftreiniger „AG+ Airprotect Portable“ bringt Gastroback eine mobile Variante für eine unkomplizierte und ortsunabhängige Luftreinigung auf den Markt: Das Gerät kann entweder in Innenräumen bis zu 7 m² eingesetzt werden oder auch unterwegs. Es ist in etwa so groß wie eine Haarspraydose und lässt sich dank USB-Anschlusskabel und 5 V-Stromversorgung beispielsweise auch im Auto laden und betreiben. © Gastroback

Der Miele „AirControl“ filtert sechsmal pro Stunde die komplette Raumluft, mit fünf Filterstufen werden laut Hersteller 99,995 % aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze erfasst. Das Gerät ist speziell für den Einsatz in großen Räumen von Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen konstruiert und in drei Größen verfügbar. © Miele

Kärcher hat seinen bestehenden Luftreiniger „AF 100“ mit zwei HEPA-Filtern der Klassen H13 und H14 ergänzt: Diese können jetzt als Zubehör nachgerüstet werden. So hält der Luftreiniger auch die Aerosolkonzentration auf einem niedrigen Niveau und reduziert ansteckende oder gefährdende Substanzen in der Raumluft. Geeignet ist er für den Einsatz in Räumen bis zu 100 m². © Alfred Kärcher GmbH & Co. KG