Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter
elektromarkt
elektromarkt
  • Aktuelles
  • Handel
  • Produktübersicht
  • Industrie
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Produktübersicht
    • Industrie
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter

21.04.21 – Bildergalerie

Elektro-Grill-Highlights für das Frühjahr

Frühlingszeit ist Angrill-Zeit! Wir stellen sechs Highlights aus dem (Elektro-) Grill-Segment kurz vor.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Gastroback-Design-BBQ.jpg

Der Gastroback Kontaktgrill „Design BBQ Advanced Smart“ wurde mit einer Mission entwickelt: Einen Grill zu erschaffen, der Steaks in Steakhouse-Qualität ermöglicht. Vier wählbare Garstufen und eine automatische Anpassung der Grillzeit an die Fleischdicke liefern das Steak mit dem optimalen Garpunkt. Auch weitere Programme für Geflügel, Burger, Bratwurst, Sandwich, Fisch und ein individueller Modus sind verfügbar. © Gastroback

 
WMF-Profi-Plus-Kontaktgrill.jpg

Der Elektrogrill von WMF – der „Profi Plus Kontaktgrill Perfection“ – vereint hochwertiges Design mit umfangreicher Funktionalität. So verfügt er über eine automatische Sensortechnologie, die Temperatur und Garzeit automatisch der Größe und Dicke des Grillguts anpasst. Dazu kommen sechs voreingestellte Garprogramme zum Grillen von Burgern, Hühnerbrust, Panini, Wurst, Steaks und Fisch. Zudem gibt es einen manuellen Modus und – als praktische Unterstützung im Alltag – ein Auftau-Programm, mit dem auch tiefgefrorenes Gargut auf den Punkt gegrillt werden kann. © WMF

 
Steba-VG-30-SLIM.jpg

Der „VG 30 SLIM“ von Steba hat eine Höhe von nur 6 cm und trotzdem eine Grillfläche von 48,5 x 26 cm. Dank der geringen Höhe ist das Verstauen des Elektrogrills kein Problem mehr und mit dem 2 m langen Kabel ist auch ein umständliches Verlegen von Verlängerungskabeln nicht mehr nötig. Für ernährungsbewusste Grillmeister hat der Grill zudem eine „Low-Fat-Funktion“ an Bord: Fett und überschüssige Bratflüssigkeit laufen automatisch in eine Auffangschale ab, was einen fettreduzierten Grillgenuss ermöglicht. © Steba Elektrogeräte

 
Gastroback-Design-BBQ.jpg

Der Gastroback Kontaktgrill „Design BBQ Advanced Smart“ wurde mit einer Mission entwickelt: Einen Grill zu erschaffen, der Steaks in Steakhouse-Qualität ermöglicht. Vier wählbare Garstufen und eine automatische Anpassung der Grillzeit an die Fleischdicke liefern das Steak mit dem optimalen Garpunkt. Auch weitere Programme für Geflügel, Burger, Bratwurst, Sandwich, Fisch und ein individueller Modus sind verfügbar. © Gastroback

 
Caso-Doppelkontaktgrill-DG2000.jpg

Der Doppelkontaktgrill „DG2000“ von Caso Design eignet sich sowohl für Grillvorhaben in der Küche, als auch auf der Terrasse oder dem Balkon. Er ist mit einer Leistung von 2000 Watt für Ober- und Unterhitze ausgestattet. Über einen Timer (bis 9:59 min) mit akustischem Endsignal erinnert das Gerät zudem zuverlässig an das eingestellte Garende. © Caso Design

 
Tefal-BBQ-Booster-Tischgrill.jpeg

Der „BBQ Booster“ von Tefal bringt Power an den heimischen Esstisch: Der Tischgrill in schwarz-silbernem Design besitzt eine Grillfläche von 1300 cm² und eine Leistung von bis zu 2200 Watt. Über ein abnehmbares Thermostat lassen sich sechs verschiedene Grilltemperaturstufen für die gesamte Fläche einstellen – der Thermospot fungiert dabei als Indikator dafür, wann diese ausreichend vorgeheizt ist. Die Besonderheit dabei: Dank der „Boost-Funktion“ lässt sich die markierte Boost-Zone separat mit einem Knopfdruck noch stärker beheizen. So kann in dieser Zone scharf gegrillt werden, während auf der anderen Hälfte bei geringerer Hitze schonend gegart wird. © Tefal/Groupe SEB

 
Severin-Sevo-Smart-Control.jpg

Das Top-Modell der Severin eBBQ-Range gibt es ab Mai auch mit einer smarten App-Steuerung - der „Sevo Smart Control“ bietet so ganz neue Möglichkeiten des Grillens: Einmal eingerichtet, kann man sich problemlos vom Grill entfernen, denn man hat die volle Kontrolle immer mobil dabei. Mit der App-Steuerung kann die Grill-Temperatur eingestellt werden und über den Temperaturfühler lässt sich ebenfalls die Kerntemperatur des Grillguts überwachen. Zusätzlich verbessert wurde das Heizsystem: Die neue „LowZone“, bei der eine weitere, außenliegende Heizspirale aktiviert ist, ist mit einem Temperaturbereich von 80-200 °C ideal für Slowgrilling-Gerichte oder für das schonende Nachgaren. © Severin

 

Weitere Artikel zu:

  • Elektrogrill
  • Grillen
  • WMF
  • Steba
  • Gastroback
  • Caso Design
  • Tefal
  • Severin
Patrick Stehle
Chefredakteur

Patrick Stehle

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.02.25

Weltweit bedeutendste Messe für Consumer- & Home-Technologies

Die IFA blickt zuversichtlich in die Zukunft und will führend bleiben

Von  Patrick Stehle

18.02.25

Bildergalerie

Impressionen der KOOP 25 - Teil 2

Von  Patrick Stehle

28.11.24

Im Test

Panasonic „OLED TV-48Z90A“ im Test

Von  Redaktion

24.03.25

Mit Wi-Fi 7 und 10-Gigabit-LAN

Marktstart der „FRITZ!Box 4690“

Von  Patrick Stehle

24.02.25

Vorschau auf alle Aussteller

Große Vorfreude auf die HEPT 2025

Von  Patrick Stehle

22.05.25

ECC Köln

Studie zu digitalen Touchpoints

Von  Susanne Böhm

22.05.25

Kooperation mit Rainer Finck und Karl-Heinz Fink

sonoro kündigt „HiFi-Offensive“ an

Von  Patrick Stehle

21.05.25

Vereint Streaming & Satellitenfernsehen

Neue 2-in-1-Streamingbox „SRT427“ von Strong

Von  Patrick Stehle

21.05.25

Für Akku- und Bodenstaubsauger

Neue Cashback-Aktion von AEG

Von  Patrick Stehle

20.05.25

Breite Auswahl an Streaming-Inhalten

Die „LG Streaming Week“ läuft

Von  Patrick Stehle

  • Mediadaten
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQ
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo