03.07.25 – Internationale Business-Plattform für Home & Consumer Tech

IFA festigt ihren Status für 2025

Die IFA Berlin, weltweit bedeutendste Plattform für Home & Consumer Tech, sendet ein starkes Signal: Die Messe ist für 2025 bereits jetzt nahezu ausgebucht, alle bedeutenden Fachhandelskooperationen sind an Bord und der Innovationskurs wird im 101. Jahr konsequent weiterverfolgt.

IFA-2024-Nordeingang.jpg

Ähnlich wie hier 2024 hofft die IFA auch für 2025 auf einen starken Auftritt. © IFA Management GmbH/Tony Haupt

 

Die Verantwortlichen der IFA prognostizieren der Leitmesse für dieses Jahr einen starken Auftritt: Berlin werde Anfang September erneut zum Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech und festige damit ihren Status als internationale Business-Plattform dieser Branchen. Die IFA sei klar als „the place to be“ für Industrie, Handel und alle, die am technologischen Wandel teilhaben wollen, positioniert.

Schlüsselthemen für 2025

Mit KI, Software & Computing Power sowie Nachhaltigkeit will die IFA 2025 drei Schlüsselthemen in den Mittelpunkt rücken, die den Markt transformieren. Gleichzeitig werden auch die Kernsegmente Home Entertainment und Home Appliances gestärkt und zukunftsorientierte Bereiche wie Smart-Home, Communication & Connectivity, Audio, Gaming, Content Creation, Fitness & Digital Health sowie Mobility gezielt weiterentwickelt, wie Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH, erklärt: „Die IFA ist der einzige Ort, an dem das vollständige Abbild des Elektronik- und Tech-Markts erlebbar wird – kompakt, international und praxisnah. Hier können sich Industrie und Handel strategisch austauschen und vernetzen – und mit Endkonsumenten in direkten Kontakt treten. Genau das macht die IFA einzigartig."

Starkes Commitment der Branchenpartner

Alle namhaften Einkaufskooperationen des Handels – darunter EK Retail, ElectronicPartner, Euronics, expert und Telering – stehen auch 2025 hinter der IFA. Auch viele führende Unternehmen haben ihre Teilnahme bereits bestätigt, darunter u. a.: Aqara, AVM, Bissell, Dreame, Ecovacs, Electrolux (mit AEG), Haier, Hama, Hisense & Gorenje, Jura, Kärcher, LG, Liebherr, Metz, Midea, Miele, Panasonic & Technics, Samsung, TCL, Thomson und TP-Link.

Neue Formate in 2025

Mit neuen Erlebnisflächen und strategisch erweiterten Segmenten will die IFA in diesem Jahr ihren Anspruch, Trends abzubilden und aktiv zu gestalten, unterstreichen. So sollen neue Formate mit echtem Mehrwert entstehen:

  • „IFA Creator Hub“ als zentraler Treffpunkt für Influencer, Content Creator und deren Communities.

  • „Beauty Hub“ als Highlight der Area „Fitness & Digital Health“ mit smarten Beauty-Innovationen.

  • Im Sommergarten entsteht mit „IFA Outdoor Cooking & Gardening“ eine neue Erlebniswelt für Outdoor-Enthusiasten – mit innovativen Lösungen für Kochen, Grillen und Gartenpflege.

  • Mit dem Special-Feature „The Track“ bringt die IFA Mobilität auf die Messe – Besucherinnen und Besucher können E-Bikes und E-Scooter direkt zwischen Halle 6 und 7 testen.

  • „Games Ground x IFA“: Gemeinsam mit Games Ground schafft die IFA eine Plattform für Indie-Gaming made in Berlin.

  • „Find your next Tech“ ist ein Livestream-Format in Kooperation mit Webedia, das neue Techniktrends und Gaming-Highlights auf und von der IFA erlebbar machen soll.