16.07.25 – HDE-Einschätzung
Umsatz im Einzelhandel legt zu
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bleibt bei seiner Prognose für das Jahr 2025 und geht weiterhin von einem geringfügigen Anstieg der Umsätze im Einzelhandel aus. Nominal sollen sie um 2 % steigen.
Laut einer aktuellen Umfrage, die der HDE unter rund 650 Handelsunternehmen durchgeführt hat, erwarten 42 % der Händler für das zweite Halbjahr 2025 eine Stagnation ihrer Umsätze. Ein gutes Drittel rechnet mit Umsatzrückgängen. Während sich die Verbraucherstimmung in Deutschland insgesamt langsam aufhellt, verharrt das Geschäftsklima im Einzelhandel demnach in einer Seitwärtsbewegung: Mehr als die Hälfte der Befragten geht auf das Jahr gesehen von Umsätzen unterhalb der Marke von 2024 aus. Aufgrund der schrittweisen Aufhellung der Verbraucherstimmung und der von der Bundesregierung angekündigten nachhaltigen Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland rechnet der HDE mit einer stabilen Umsatzentwicklung im Einzelhandel und behält seine Prognose für 2025 bei. Im Vorjahresvergleich erwartet der Verband ein nominales Plus von 2 %, real entspricht das einem Plus von 0,5 %.
„Der Einzelhandel misst die neue Bundesregierung an ihren Taten. Sie hat versprochen, für spürbare Entlastung zu sorgen und die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Darauf setzen die Händlerinnen und Händler“, sagt HDE-Präsident Alexander von Preen. „Jetzt ist es an der Zeit, dass die Politik Verantwortung übernimmt und Entlastungen auf den Weg bringt, die auch bei den Händlerlinnen und Händlern ankommen“, fordert er. Dringenden Handlungsbedarf sieht der HDE bei den stetig steigenden Lohnnebenkosten, um massive Stellenstreichungen zu verhindern.