
Das Konzept der Retail Garage zieht von Berlin nach Düsseldorf weiter, präsentiert aber weiterhin für die Branche spannende, innovative Technologien. © Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Das Kompetenzzentrum Handel unterstützt die Digitalisierung des Handels – vor allem kleine und mittlere stationäre Einzelhändler.
Die Fragestellungen rund um den Handel der Zukunft sind vielfältig: Von der Beziehung zum Kunden über das Management der Lieferkette und des Warenwirtschaftssystems bis hin zur Zahlungsabwicklung und der digitalen Kundenbindung. Darüber hinaus bietet die Digitalisierung nicht nur die Transformation von analoger Technik hin zu digitaler: Es ergeben sich auch neue Geschäftsmodelle, Absatzmärkte und damit Chancen – auch für kleine Unternehmen.
Wir sind Medienpartner und veröffentlichen auf dieser Seite alle Artikel mit Bezug zum Kompetenzzentrum Handel in chronologischer Reihenfolge. Wir wünschen Ihnen spannende Lektüre.
Das Konzept der Retail Garage zieht von Berlin nach Düsseldorf weiter, präsentiert aber weiterhin für die Branche spannende, innovative Technologien. © Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mit dem übersichtlichen Fragenkatalog können Händler prüfen, wie fit ihr Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit ist. © Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mit einem kostenfreien Thementag bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel umfassende Einblicke in das Themenfeld KI im Handel. © stock.adobe.com/Tom
Mit zwei Thementagen bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel Händlern die Möglichkeit, sich über das Potenzial von KI im Geschäftsalltag zu informieren. © Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Fünf Start-ups präsentierten bei der Retail Pitch Night 2024 ihre Geschäftsmodelle und stellten sich dem Online-Voting. © Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel vermittelt über vier Wochen hinweg Wissen und Tipps rund um Energieeinsparungen im Handel. © stock.adobe.com / DOC RABE Media
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel startete zum 1. August 2022. © Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Der neue Leitfaden des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel zeigt Lösungen für die Digitalisierung des stationären Verkaufsorts auf. © Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel
Wie bleiben die deutschen Innenstädte lebendig? Dieser Frage widmete sich eine dreiteilige Workshop-Reihe des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). © Karl-Hendrik Tittel/redaktion93 - stock.adobe.com
Das Kompetenzzentrum Handel bietet mittelständischen Unternehmen Unterstützung bei der digitalen Transformation. © Kompetenzzentrum Handel
Soziale Netzwerke können gerade in Zeiten der Pandemie ein guter Weg sein, mit Kunden in Kontakt zu bleiben – ein neuer Leitfaden des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel liefert Händlern Tipps und Anleitungen für erste Schritte. © Aleksei - stock.adobe.com
Ab heute bietet das Kompetenzzentrum Handel Online-Seminare und verschiedene Beratungsformate zur Unterstützung der Händler während des zweiten Lockdowns an. © Kompetenzzentrum Handel
Der Online-Fitness-Check Handel ist auf der Website des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel frei zugänglich. © Kompetenzzentrum Handel
Unser Gastautor Frank Rehme gilt als einer der wichtigsten Vordenker im Bereich Innovation und Zukunftsgestaltung. © Zukunft des Einkaufens
Mit dem „DigitalNavi Handel“ schafft das Kompetenzzentrum Handel erstmalig eine umfangreiche Übersicht über technologische Möglichkeiten zur Digitalisierung des stationären Point of Sale. © Boris Zerwann - stock.adobe.com
Ab heute bietet das Kompetenzzentrum Handel Online-Seminare und verschiedene Beratungsformate zur Unterstützung der Händler während des zweiten Lockdowns an. © Kompetenzzentrum Handel
Mit der Initiative „Handel ist Leben“ lässt der HDE Einzelhändler in Video-Statements zu Wort kommen. © HDE
Die „Sichtbarkeitswochen“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel sollen kleinen und mittleren Unternehmen zeigen, wie sie die Sichtbarkeit ihres Geschäftes im Internet verbessern können. © WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com
Auf der neuen Website des Kompetenzzentrums Handel sind Buchung und Nachverfolgung aktueller Stopps des DigitalMobils (DiMo) möglich. © Kompetenzzentrum Handel