23.05.25 – Bereichsleiter Betriebstypenmanagement der Euronics Deutschland eG und Ideengeber von „media@home“
Im Gespräch mit Patrick Schwarzhaupt, Euronics
Euronics feiert aktuell den 20. Geburtstag seines Premium-Konzepts „media@home - Die Technikeinrichter“. Aus diesem Anlass haben wir mit dem Ideengeber von „media@home“, Patrick Schwarzhaupt (Bereichsleiter Betriebstypenmanagement der Euronics Deutschland eG), über das Konzept gesprochen.
Elektromarkt: Herr Schwarzhaupt, zunächst einmal natürlich herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Für alle, die „media@home“ vielleicht nicht genau kennen – wie würden Sie das Konzept beschreiben?
Patrick Schwarzhaupt: „media@home“ ist ein individualisierbares Marketingkonzept für die Vermarktung von Lösungen in den Bereichen Smart-Home, Unterhaltungselektronik und Hausgeräte. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf der Individualisierbarkeit. Diese ist die Maßgabe unseres Konzepts, denn wir haben bei „media@home“ eine ausgeprägte Vielschichtigkeit, die Markenteilnehmer sind sehr unterschiedlich aufgestellt. „media@home“ stellt dabei die jeweilige Unternehmenspersönlichkeit ins Zentrum der Kommunikation und ist so für jedes Mitglied geeignet. Dies setzen wir durch verschiedene Punkte um, zum Beispiel durch: Beileger, Magazine, Homepage – alles individualisiert einsetzbar.
Elektromarkt: Bei „media@home“ wird auf zwei Eigenschaften besonders Wert gelegt: ein 360-Grad-Einkaufserlebnis und persönliche Beratung. Fangen wir mit dem Einkaufserlebnis an – wie stellt sich dieses bei „media@home“ dar?
Patrick Schwarzhaupt: Für den Kunden bietet das Einkaufserlebnis den Mehrwert und das Alleinstellungsmerkmal, das ihn in den stationären Handel treibt. Eben der gute Grund, der den Endkunden von der Couch aufstehen und in das Geschäft gehen lässt. Diese Erwartungshaltung muss der PoS dann aber auch erfüllen, wir nennen das bei uns auch gerne stationäre Inspirationsfläche oder Point of Emotion: Der PoS bei „media@home“ soll eine Inspirationsquelle sein, denn Kunden wissen heutzutage oftmals gar nicht, welche Technik in Verbindung mit einer harmonischen Wohnraumintegration möglich ist. Genau das wollen wir mit einzelnen, sorgfältig kuratierten Highlights am PoS zeigen. Wir gehen also weg von einer reinen Produktkommunikation, sondern machen Gesamtlösungen erlebbar und zeigen den Kunden, wie das Ergebnis auch bei ihnen zuhause aussehen könnte – passend zu unserem Claim „Die Technikeinrichter“. Dies ist nicht bloß ein Wortspiel, sondern verdeutlicht genau diesen Anspruch: Technik nicht bloß zu verkaufen, sondern auch zu konfigurieren und dann auch passend im Wohnumfeld einzurichten. Die Mehrheit unserer Mitglieder nutzt das Wort „Technikeinrichter“ auch stolz als generelle Berufsbezeichnung.
Elektromarkt: Und wie definieren Sie hier „360 Grad“?
Patrick Schwarzhaupt: „360 Grad“ bedeutet bei uns, dass jede Aktion auf allen Kanälen verfügbar ist, jede Maßnahme wird also sowohl in Print als auch digital gespielt. Ein Beispiel dazu: Unser Magazin gibt es zum einen als klassische Händlerversion und zum anderen als Lifestyle-Variante, die am Kiosk, über den Lesezirkel oder auf Readly verfügbar ist. Als Ergänzung werden Artikel dann in unserem „media@home“-Blog und in unseren Social-Media-Kanälen ausgespielt. Mit mitgliederspezifischen Projekt-Berichten dokumentieren wir zusätzlich die Kompetenz des einzelnen Markenteilnehmers und zeigen so, warum man bei „media@home“ kaufen sollte. Bei uns hat das Mitglied also die Möglichkeit, nicht nur das auszuspielen, was wir zentralseitig bereitstellen, sondern auch individuell noch in seinem Einzugsgebiet zu streuen.
Elektromarkt: Mit Ihrer Beschreibung des Einkaufserlebnisses haben Sie ja bereits verdeutlicht, wie wichtig das Thema Beratung im Fachhandel ist – doch wie „persönlich“ ist Beratung bei „media@home“, was ist der Anspruch?
Patrick Schwarzhaupt: Nahezu in allen „media@home“-Geschäften sind die Inhaber mit auf der Fläche präsent. Sie sind also in die Konzeption und Installation involviert, um Ideen für die Endkunden zu entwickeln. Dies umfasst vielmals auch Baubesprechungen, die Inhaber sind bei uns jeweils der Garant für Qualität. Durch unsere Fokussierung auf wenige, ausgesuchte Fabrikate und Lösungen wird Qualität und Tiefe auch in der Beratung sichergestellt. Für uns ist es wichtig, dass die angebotenen Lösungen immer auch auf die Kundenwünsche konfiguriert sind. Die berühmte „Extra-Meile“ gehört definitiv zum Geschäftsmodell von „media@home“ – Beratungstermine auf Termin mit Themenwunsch oder auch vor Ort zur Aufstellungsberatung sind bei uns eine Selbstverständlichkeit.
Elektromarkt: Nun feiert das Konzept in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag – ein guter Anlass, auch auf die Entstehungsgeschichte zu blicken, denn diese ist durchaus besonders: Die Marke „media@home“ ist schließlich aus Ihrer Diplomarbeit entstanden. Wie genau kam es dazu?
Patrick Schwarzhaupt: Ich war zum damaligen Zeitpunkt als Student in der Abteilung Standortanalyse und Marktforschung bei der Euronics Deutschland eG tätig und es gab vom damaligen Vorstand bereits 2003 den Auftrag, eine „Machbarkeitsstudie für die Umsetzung eines HiFi-Pilotmarktes im Rahmen der Nischenpolitik der R.I.C. GmbH“ zu entwickeln. Im Zuge der Analysen, Ausarbeitungen und vieler Mitgliedergespräche war dann relativ schnell klar, dass es sich dabei nicht nur um HiFi drehen kann, sondern auch um Vernetzung, Ton-Bild und Aufstell-Lösungen. Den genauen Titel meiner Arbeit habe ich gar nicht mehr im Kopf, aber so ist die Idee entstanden. Zunächst verschwand das Konzept dann aber wieder in der Schublade, erst als ein Mitglied im „A10-Center“ in Berlin den Wunsch nach genau solch einem Konzept hatte, ging es los. Der Name „media@home“ war damals aber schon registriert. Da ich ihn aber sehr passend fand, bin ich hartnäckig geblieben und wir konnten diesen zu einem mehr als fairen Kurs von einem Anbieter außerhalb unserer Branche erwerben.
Elektromarkt: Der erste „media@home“-Standort war also in Berlin, wie viele sind es heute im Jubiläumsjahr 2025? Und konkret zum Jubiläum: Es wurden zur Feier „attraktive Angebote und Industrieaktionen“ angekündigt – können Sie uns mehr dazu verraten?
Patrick Schwarzhaupt: Die aktuelle Anzahl ist 75 und Sie haben recht, wir werden mit unseren Industriepartnern einen bunten Blumenstrauß an Endkundenangeboten und Einkaufsvorteilen sowie Exklusivprodukten abstimmen. Es wird auch eine Jubiläumsbeilage geben. Zudem arbeiten wir an der Konzeption eines „Goldstücks“ – einem Highlight-Angebot, das es nur bei „media@home“ gibt. Auch nach innen gerichtet werden wir feiern, dazu wird es voraussichtlich im Oktober eine Veranstaltung in einer besonderen Location im Frankfurter Raum geben. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern und Dienstleistern wollen wir dabei auch Workshops zum Thema Digital-Marketing und Social-Media anbieten. Im Rahmen der Feierlichkeiten können Industriepartner ihre Produkt-Highlights präsentieren. Gute Musik und HiFi haben bei „media@home“ noch immer einen besonderen Stellenwert und diese Begeisterung soll auch beim Jubiläum ihren Ausdruck finden.