15.07.25 – Gastbeitrag
Bye, bye Bauchgefühl: KI als Kompass für Einkaufsabteilungen
KI birgt großes Potenzial für Handelsunternehmen, insbesondere in den Bereichen Einkauf und Sortimentssteuerung. Technische Hürden wirken dabei seltener als Hemmschuh als fehlende Akzeptanz und unzureichende Prozessintegration. KI-Architekt und Gründer der eCommerce-Beratung encurio GmbH, Sebastian Rahmel, erläutert anhand eines Praxisbeispiels, welche konkreten Schritte Effizienzgewinne und Umsatzsteigerungen einfahren.

Künstliche Intelligenz wertet Kundenverhalten aus und errechnet, welche Produkte besonders gefragt sind. © RDNE Stock project / Pexels

Künstliche Intelligenz wertet Kundenverhalten aus und errechnet, welche Produkte besonders gefragt sind. © RDNE Stock project / Pexels

encurio-Gründer und Geschäftsführer Sebastian Rahmel verrät, wie KI Prozesse im eCommerce optimiert. Rahmel ist KI-Architekt im Bereich eCommerce mit Entwickler-Know-how und mehr als 30 Jahren Fach- und Führungsexpertise an der Schnittstelle von Technologie, Online-Handel und Marketing. © Sebastian Rahmel