
Die Energiepreise sind im vergangenen Jahr in einem bislang nicht bekannten Ausmaß gestiegen. © stock.adobe.com / vejaa
24 Prozent der befragten Konsumenten haben ihre Ausgaben in den vergangenen Wochen aufgrund der gestiegenen Preise bereits reduziert. Eine Mehrheit von 40 Prozent gab in der Befragung Mitte April an, aktuell anstehende Ausgaben herunterzufahren. Damit wird die Mehrheit der Bevölkerung (64 %) in der nächsten Zeit mehr sparen. Betroffen ist dabei bei rund jedem/ jeder Zweiten (52 %) auch der Sommerurlaub. © ECC Köln
55 % der Konsumentinnen und Konsumenten wollen die Innenstädte zur Weihnachtszeit meiden. © IFH Köln
Angesichts des ansteigenden Infektionsgeschehens kühlt sich die Stimmung der Verbraucher den zweiten Monat in Folge ab. © Karl-Hendrik Tittel/redaktion93 - stock.adobe.com
Aktuellen Daten der GfK zufolge ist „Revenge Shopping“ zumindest in den meisten Produktbereichen schon wieder vorbei. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com
Die Verbraucherstimmung im Mai hellt sich weiter auf. ©maxbelchenko - stock.adobe.com © ©maxbelchenko - stock.adobe.com