01.12.21 – Unterhaltungs-Highlights
Neue TV-Audiosysteme für zu Hause
In der folgenden Bilderstrecke präsentieren wir die geballte Ladung an neuen Geräten aus dem Audio-Segment, die für beste TV-Unterhaltung zu Hause sorgen.

Mit der neuesten Ergänzung seiner Soundbar-Familie präsentiert Sharp eine Lösung für jeden TV ab 40 Zoll: Die 2.1 Soundbar „HT-SBW202“ mit kabellosem Subwoofer hat eine Gesamtleistung von 200 Watt und drei vorinstallierte Equalizer-Modi (Nachrichten, Film, Musik). Diese liefern individuelle, auf den Inhalt abgestimmte Klangkurven, während ein benutzerdefinierter Equalizer zusätzlich auf persönliche Vorlieben eingestellt werden kann. Der kabellose Subwoofer sorgt für eine cineastische Bass-Performance, ohne lästigen Kabelsalat. © Sharp

Harman Kardon präsentiert mit „Radiance 2400“ ein kabelloses Heim-Audiosystem: Ausgestattet mit zwei schlanken Standlautsprechern, einem Subwoofer und einem digitalen Hub, sorgt es für atemberaubenden Klang. „Radiance“ ist das erste Produkt für Endanwender, das mit der patentierten „Constant Beamwidth Technology™“ von Harman ausgestattet ist. Diese wurde ursprünglich für professionelle Anwendungen entwickelt und sorgt dafür, dass jeder Zuhörer im Raum dank präzise abgestimmter Beamforming-Komponenten das gleiche Klangerlebnis genießen kann. © Harman Kardon

Die neue Sonos „Beam“ (Gen. 2) sorgt für noch klareren Sound mit mehr Bass für Fernsehen, Musik, Gaming und mehr und unterstützt Dolby Atmos. Mit mehr Rechenleistung und neu entwickelten Phased Speaker Arrays steuert und lokalisiert die „Beam“ den Klang im Raum und sorgt so für ein lebensechtes Erlebnis. Die elegante Soundbar fügt sich durch den überarbeiteten Polycarbonat-Grill und die beiden Farben Schwarz und Weiß in jedes Wohnzimmer ein. Sie kann vor dem Fernseher platziert oder mithilfe einer Halterung an der Wand angebracht werden. © Sonos

Sony präsentiert den Nackenbügel-Lautsprecher „SRS-NS7“: dieser ermöglicht in Verbindung mit dem mitgelieferten Funksensor, einem Sony „Bravia XR“-TV und der „360 Spatial Sound Personalizer“-App von Sony einen kinogleichen Dolby Atmos Surround-Sound. Die X-Balanced Speaker Unit und der passive Radiator sorgen für kristallklaren, kraftvollen Sound. Eine angenehme und flexible Passform kombiniert mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit machen den „SRS-NS7“ zur perfekten Ergänzung für jedes Heimkino. © Sony

Bose hat die neue „Smart Soundbar 900“ präsentiert. Sie verfügt über Dolby Atmos und die proprietäre Bose Spatial-Technologie. Diese hebt Dolby Atmos-Inhalte klanglich hervor, indem sie die Töne von Instrumenten, Dialogen und Effektgeräuschen voneinander trennt und in bestimmten Teilen des Raums wiedergibt – weit oben, ganz rechts und ganz links. Aber auch abseits von Inhalten, die Dolby Atmos unterstützen, bietet die Technologie ein vergleichbares Erlebnis, unabhängig davon, was der Nutzer gerade hört oder sieht. © Bose

Mit der neuesten Ergänzung seiner Soundbar-Familie präsentiert Sharp eine Lösung für jeden TV ab 40 Zoll: Die 2.1 Soundbar „HT-SBW202“ mit kabellosem Subwoofer hat eine Gesamtleistung von 200 Watt und drei vorinstallierte Equalizer-Modi (Nachrichten, Film, Musik). Diese liefern individuelle, auf den Inhalt abgestimmte Klangkurven, während ein benutzerdefinierter Equalizer zusätzlich auf persönliche Vorlieben eingestellt werden kann. Der kabellose Subwoofer sorgt für eine cineastische Bass-Performance, ohne lästigen Kabelsalat. © Sharp

Die neue Soundbar „HT-A5000“ von Sony liefert multidirektionalen Sound dank „Vertical Surround Engine“ und „S-Force PRO Front Surround“. Dabei stimmt die Klangfeldoptimierung den Sound perfekt auf den Raum ab. Die Engine unterstützt die Audioformate Dolby Atmos und DTS:X, wodurch fortschrittlichster Surround-Sound möglich ist. Die optionalen Lautsprecher bieten ein intensives Klangerlebnis und die Soundbar sorgt für ein audiovisuelles Rundum-Erlebnis, wenn sie mit „Acoustic Center Sync“ an einen Sony „Bravia“-TV angeschlossen wird. © Sony

Der neue Sennheiser-Kopfhörer „RS 5200“ schafft ein Fernseherlebnis der besonderen Art: Neben seiner hohen Klangqualität, der digitalen Drahtlosübertragung und dem Tragekomfort zeichnet er sich vor allem durch individuell personalisierbare Soundoptionen aus. Dabei stehen drei verschiedene Hörprofile zur Auswahl, die jeweils unterschiedliche Frequenzbereiche hervorheben. Außerdem bietet er eine Sprachverständlichkeitsfunktion, die mit einem einzigen Tastendruck störende Hintergrundgeräusche reduziert. © Sennheiser