28.11.25 – Für Business-Kunden
Samsung eröffnet neues Business Experience Centre
Samsung hat ein neues Business Experience Centre (BEC) in Eschborn eröffnet. In diesem „Hub für Innovation“ sollen Business-Kunden aus Deutschland und Europa in 20 realitätsnah dargestellten Szenarien das Zusammenspiel technologischer Lösungen von Samsung live erleben und ausprobieren können.
„Das Business Experience Centre ist für uns ein wichtiger Baustein unserer ,One Samsung'-Strategie“, sagt Dr. Thorsten Böker, Director Business Development bei Samsung Electronics Deutschland. „Unternehmen sind mehr denn je gefordert, ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten – und das bei steigendem Kostendruck. Mit dem BEC unterstützt Samsung sie dabei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Denn statt einzelner Geräte stehen integrierte Lösungen in realen Anwendungsszenarien im Vordergrund. Das schärft den Blick für das technologisch Machbare und ermöglicht Inspiration über die eigene Branche hinaus. Der Centre liefert damit konkrete Entscheidungshilfen – für eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“
Branchenspezifische Demonstrationen
Besucher können vor Ort branchenspezifische Lösungen erleben und sie direkt an ihre individuellen Anforderungen anpassen. Dafür werden typische Einsatzbeispiele aus dem Einzelhandel, aus Bildung und Erziehung, dem Gesundheitswesen, Hotellerie, Lagerhaltung und Logistik dargestellt, darunter etwa eine Leitzentrale, wie sie von Feuerwehr oder Polizei genutzt wird. Überall allem steht der „One Samsung“-Gedanke, den das Zusammenspiel von Smartphones, Tablets, Displays, Haushaltsgeräten und anderen Geräten von Samsung und Integrationspartnern wie Nuki, SMA, Aotec, Schneider Electric oder ABB charakterisiert. Die Sicherheitsplattform „Samsung Knox“ komplettiert die User-Experience.
20 Szenarien
Im Bereich Retail etwa schaffen hochauflösende Digital Signage-Geräte, die Content-Management-Software „Samsung VXT“ und Galaxy-Handhelds ein ganzheitlich personalisiertes Einkaufserlebnis. „Galaxy Tab Active5 Pro“-Tablets mit PoS-Apps unterstützen das Verkaufspersonal: Sie zeigen Lagerbestände oder ermöglichen Zahlungen ohne Weg zur Kasse.
Die Zone Corporate zeigt aufeinander abgestimmte Lösungen von Samsung und Logitech für hybride Arbeitsszenarien.
Das digitale Arztzimmer in der Healthcare-Zone unterstützt Telemedizin mit „SonoSync“. Damit lassen sich Ultraschalluntersuchungen aus der Ferne in Echtzeit streamen oder ferngesteuert durchführen.
In der Education-Zone werden mithilfe von „Samsung Neues Lernen“ digitale Lernerfahrungen möglich.
Im Control Room wird durch ein Ökosysstem aus Displays, „Knox Admin Portal“ und intelligenten Cloudlösungen von Userful und Exoscale demonstriert, wie visuelle Steuerung, Analyse und operative Kontrolle sicher und effizient in einer zentralen Leitstelle gebündelt werden können.
Der Hospitality-Bereich zeigt, wie sich Komfort und Effizienz im Hotelbetrieb verbinden lassen. Displays, Licht und Klimasysteme können zentral über „SmartThings Pro“ gesteuert werden. Dank „SmartThings Pro“ können Gäste Beleuchtung oder Heizung im Zimmer über ihr Smartphone auch von unterwegs aus steuern.
Intelligentes Gebäudemanagement
„SmartThings Pro“ ist die B2B-Version der „SmartThings“-Plattform von Samsung und ermöglicht es Unternehmen, Integratoren und Gebäudebetreibern, IoT-fähige Geräte, Sensoren und Systeme standortübergreifend zu vernetzen, zu steuern und zu automatisieren. Die Plattform unterstützt dabei ein zentralisiertes Management gewerblicher Gebäude und bietet ein einheitliches, anpassbares Dashboard. „SmartThings Pro“ basiert auf dem Samsung-Ökosystem und ist offen für Drittanbieter-Integrationen, um betriebliche Abläufe flexibel zu erweitern. Im BEC kann die Funktionsweise der Plattform praxisnah getestet werden, zudem werden konkrete Einsatzszenarien sichtbar, etwa Energieeinsparungen durch optimiertes Gerätemanagement, automatisierte Klimaeinstellungen oder individualisierbare Display-Inhalte.
Zentrum für Austausch und Innovation
Doch das BEC soll laut Samsung nicht nur ein Erlebnisraum für Businesslösungen, sondern auch ein lebendiger Ort für Austausch und Entwicklung sein: Dafür stünden Räume für Workshops zur Verfügung – die dort mit Partnern entwickelten Lösungen und Szenarien lassen sich in realitätsnahen Umgebungen testen. Auch individuelle Prototypen könnten so schneller entstehen, da umfangreiche Praxistests im BEC möglich sind.



