12.11.25 – Begleiter für alle, die gutes Essen lieben

Im Portrait: Zwilling J. A. Henckels

„It’s a Culinary World“ – dieses Motto hat sich Zwilling selbst gegeben. Denn Kochen verbinde und dafür will die Premiummarke die passenden Produkte bereitstellen – Produkte, die mehr sind als nur Werkzeuge, sondern Begleiter für alle, die gutes Essen lieben. Seit 2020 gilt das auch für Elektrokleingeräte, die nun ebenfalls über den Fachhandel vertrieben werden.

Zwilling-Solingen-aussen-Copyright-Zwilling.jpg

Eng verbunden mit dem Heimatstandort: der Firmensitz von Zwilling in Solingen. © Zwilling

 
Zwilling-XTEND-Copyright-Zwilling.jpg

Zwilling „Xtend“-Serie © Zwilling

 

Seit 1731 steht Zwilling für Präzision, Qualität und wegweisendes Design. Ganz bescheiden beginnt vor etwa 300 Jahren die Geschichte unter dem Zeichen des Zwillings in Solingen: Das ist damals ein kleiner Ort, heute ist Solingen die offizielle Klingenstadt Deutschlands, dank Unternehmen wie Zwilling. Dort trägt der Messerschmied Peter Henckels am 13.06.1731 sein neues Unternehmen und den Zwilling als Handwerkszeichen ein. Damit ist Zwilling eine der ältesten Bild-Marken der Welt.

Die Geschichte ist von Anfang an international: Nach der Eröffnung der ersten Verkaufsniederlassung 1818 in Berlin gewinnt Zwilling 1851 einen Preis auf der Weltausstellung in London; 1855 folgt die höchste Auszeichnung auf der Weltausstellung in Paris. 1883 wird eine Filiale in New York (von Graef & Schmidt) eröffnet, 1893 erhält Zwilling auf der Weltausstellung in Chicago die einzig zu vergebende Medaille. 1909 wird schließlich die erste Tochtergesellschaft in den USA gegründet. Mit der Gründung eines Joint Ventures in China (1995) und den Übernahmen des französischen Kochgeschirrherstellers Staub und der belgischen Induktionspioniere Demeyere (2008) sowie des italienischen Pfannenherstellers Ballarini (2015) wird die Internationalität auch in der gegenwärtigen Zeit fortgesetzt.

Wegbegleiter in der kulinarischen Welt

Von der traditionellen Messerherstellung und Schneidwarenproduktion mit Meilensteinen wie 1938 dem Patent für die Scherenserie „Küchenhilfe“, die mit extrem robusten Scheren bis heute im Produktportfolio vertreten ist, dem Patent für das „Friodur“-Eishärteverfahren 1939, oder 1976 mit der Entwicklung des zeitlosen Klassikers der Messerserie „Vier Sterne“, hat sich die Zwilling-Gruppe bis heute zu einer internationalen Markenwelt voller innovativer Küchenprodukte entwickelt, zu der auch Staub (Frankreich), Miyabi (Japan), Ballarini (Italien), Demeyere (Belgien) sowie seit 2021 der deutsche BBQ-Händler Santos und die Gasgrill-Luxusmarke Flammkraft gehören. Das Produktportfolio umfasst mittlerweile Kochgeschirr, ein breites Messersortiment, Scheren, Bestecke, Küchenhelfer, ein Vakuumsystem und Küchenkleingeräte.

Seit 1970 gehört Zwilling zur Werhahn-Gruppe: Als Familienunternehmen mit langer Tradition teilt Werhahn Werte und innovative Denkweisen mit Zwilling. In eigenen Tochtergesellschaften, über 500 gebrandeten Zwilling-Stores, Shop-in-Shops, Flagship-Stores und Produktionsstätten in Europa und Asien beschäftigt das Unternehmen rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt.

Schritt in die elektrische Küche

Dem Status als reine Messerschmiede ist man also längst entwachsen, eine Entwicklung, die mit dem Einstieg in das Segment der Elektrokleingeräte vor fünf Jahren konsequent fortgeführt wurde: Mit der „Enfinigy“-Serie wurde das Produktsortiment damals um hochwertige Elektrogeräte für moderne Wohnküchen erweitert, entwickelt von Zwilling in Solingen, designt durch Matteo Thun und Antonio Rodriguez in Mailand. Zum Start auf der Messe Ambiente 2020 wurden neben (vier) Hochleistungsmixern auch (drei) Toaster, (zwei) Wasserkocher und eine digitale Waage vorgestellt.

Als eine Grundlage diente auch hier die Schneidwarenkompetenz: Das Herzstück der „Enfinigy“-Serie ist eine „Winglet“-Klinge mit scharfer Piranha-Zahnung, die standesgemäß in der Klingenstadt hergestellt wird. Alle Elemente des Mixers – Winglet-Klinge, Behälter und Motor – sind für professionelle Mixergebnisse perfekt abgestimmt.

Mittlerweile umfasst die „Enfinigy“-Serie auch eine Zitruspresse, einen Sous-Vide-Stick, einen Kontaktgrill sowie eine vollständige Kaffeewelt, bestehend aus Milchaufschäumer, Kaffeemühle und Filterkaffeemaschine mit innovativer „Blooming“-Funktion für ein volles Aroma.

Der nächste Schritt: kabellose Küchengeräte

Im Mai diesen Jahres wurde dieser Weg mit „Xtend“ fortgeführt: Mit der Serie akkubetriebener Küchengeräte will man für neue Freiheit in der Küche sorgen – Stabmixer, Rührgerät und Handstaubsauger können ganz ohne Kabelsalat und Steckdosensuche genutzt werden. Mit einem leistungsstarken 12V-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, bieten die drei Geräte höchste Flexibilität – dank einer Laufzeit von bis zu 45 Minuten bei Stabmixer und Handstaubsauger sowie von bis zu 120 Minuten beim Handmixer muss man sich keine Gedanken mehr über die nächste Steckdose machen. Die praktische LED-Ladeanzeige informiert dabei immer über den aktuellen Akkustand. Der separat erhältliche Wechsel-Akku sorgt zudem für noch mehr Laufzeit, denn er passt praktischerweise auf alle drei Geräte der Serie und kann daher universell genutzt werden. Platzsparend aufladen lässt sich der Akku innerhalb von 90 Minuten über die handliche Ladestation via USB-C-Kabel. Die Ladestation kann auch als Powerbank für andere elektronische Geräte mit USB-C-Anschluss verwendet werden.

Partner des Handels

Beim Vertrieb der Elektrokleingeräte geht Zwilling seit Herbst 2025 neue Wege: Unter dem Ende 2024 angetretenen Key Account Manager Electrics/SDA Lars Müller will man sich nun auch im Elektrokleingeräte-Segment als Partner des Handels etablieren: „Wir haben mit Zwilling den Vorteil, dass wir im Lebensraum Küche beim Verbraucher sehr bekannt sind. Zudem kommen wir mit einer durchdachten Sortimentsstruktur, die zu einem Premiumhersteller passt. So geben wir dem Handel die Möglichkeit, mit uns Marge zu machen.“

Erster Handelspartner ist seit Ende September die expert SE, wie Müller erklärt: „Wir freuen uns über den Start mit expert! Auch mit weiteren Kooperationen sind wir in fortgeschrittenen Gesprächen, sodass wir in 2025 noch weitere neue Partnerschaften verkünden werden.“ Gemeinsam mit den neuen Handelspartnern will man auch Marketingkonzepte entwickeln, welche der individuellen Anforderungen des jeweiligen Partners gerecht werden.

Den Start der Zusammenarbeit mit dem Handel bildet dabei die kabellose Serie „Xtend“ – aus gutem Grund, wie Wolfgang Baumann, Head of Innovation Management Electrics bei Zwilling, berichtet: „Die Küche wird in Zukunft zunehmend kabellos werden. Mit unserem Cordless-System liefern wir schon heute volle Power auch ohne Kabel. Damit treffen wir einen Nerv und bieten dem Handel so einen wichtigen neuen Impuls.“ Neben „Xtend“ werden für den Fachhandel aber auch die weiteren SDA-Produkte von Zwilling, wie z. B. Kaffeemaschinen, Toaster und Wasserkocher, verfügbar sein.

Weitere Artikel zu: