02.04.25 – Upcycling im Storedesign
electroplus küchenplus macht den Kassentresen zur Kaffeebar
Auch die beste Beratung braucht ein ansprechendes Ambiente. Menschen wollen sich beim Einkauf wohlfühlen – und genau hier setzt das electroplus-küchenplus-Konzept der Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe EK Retail mit seinem weiterentwickelten Storedesign an. Ein zentrales Element: die Umgestaltung des Kassentresens zur Kaffeebar.
Eine der tragenden Säulen des electroplus-küchenplus-Konzepts ist das Storedesign: Themeninseln, Highlight-Möbel und modernste LED-Beleuchtung sorgen nicht nur für eine ansprechende Warenpräsentation und bessere Orientierung, sondern auch für eine Atmosphäre, in der Kunden gerne verweilen. Zum Einsatz kommen dabei maßgeschneiderte Möbel, die nicht nur optisch überzeugen sollen, sondern auch nachhaltig sind. Upcycling spielt dabei eine immer größere Rolle: Bestehende Möbel werden nicht einfach durch neue ersetzt, sondern modernisiert und weiterentwickelt.
Kassenbereich neu gedacht: Check-out mit Erlebnisfaktor
Nun hebt electroplus küchenplus das Ladenbaukonzept auf ein neues Level: Warum sollte der Kassenbereich wie eine herkömmliche Verkaufstheke wirken? Stattdessen setzt man bei der EK nun auf einen zur Kaffeebar umgestalteten Kassentresen. Eine solche Umgestaltung des Tresens bringt viele Vorteile: Während die Rückseite weiterhin als vollwertiger Kassenbereich mit Technik und Stauraum dient, lädt die Vorderseite als Kaffeebar zum Verweilen ein. Der klassische Check-out wird so zum Erlebnis. Statt nur zu bezahlen und darauf zu warten, dass der Verkäufer sämtliche Daten ins Kassensystem eingegeben hat, nimmt der Kunde Platz, genießt einen Kaffee und kommt mit dem Mitarbeiter ins Gespräch. Die perfekte Gelegenheit für eine weitergehende Beratung, eine Google-Bewertung oder den Abschluss einer Garantieverlängerung.
In drei Schritten zur neuen Kaffeebar
Die Umsetzung dieser innovativen Idee folgt einem klar definierten Prozess. Zunächst erfolgt eine detaillierte Analyse des bestehenden Kassentresens. Dabei wird geprüft, in welchem Zustand sich das Möbelstück befindet und welche strukturellen Anpassungen erforderlich sind, um die Funktionalität als Kaffeebar zu gewährleisten. Jedes Detail zählt – von der Höhe der Arbeitsfläche bis zur Integration von Ablageflächen und Technikkomponenten.
Auf Basis dieser Analyse beginnt die Planungsphase, in der ein maßgeschneidertes Upcycling-Konzept entsteht. Hierbei arbeiten die Experten von electroplus küchenplus eng mit den Händlern zusammen, um eine Lösung zu entwickeln, die sich nahtlos in das bestehende Storedesign einfügt. Licht, Material und Ergonomie spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die Frage, welche zusätzlichen Funktionen eingebunden werden können.
Nach der Planung folgt die Umsetzung, bei der der Kassentresen durch gezielte Modernisierung in eine stilvolle Kaffeebar verwandelt wird. Hochwertige Materialien, moderne LED-Beleuchtung und ein durchdachtes Design sorgen für eine ansprechende Optik und eine einladende Atmosphäre. „Mit der Kaffeebar schaffen wir einen Ort, der nicht nur funktional ist, sondern aktiv zur Kundenbindung beiträgt“, erklärt Christian Uredat, Storedesigner bei electroplus küchenplus. „Der Kunde erlebt den Kassiervorgang völlig neu – entspannt, persönlich und in einem Ambiente, das zum Verweilen einlädt.“
Erfolgreicher Start auf der EK Live
Premiere feierte das Konzept auf der EK Live Frühjahrsmesse im Januar 2025 in Bielefeld. „Die Resonanz war überwältigend“, berichtet Ali Uyar, ebenfalls Storedesigner, der gemeinsam mit Christian Uredat den gesamten Prozess begleitet. „Unsere Handelspartner waren von unserer neuen Lösung hellauf begeistert. Schon jetzt sind mehrere Upcycling- und Neuprojekte in der Umsetzung.“
Weitere Impressionen zum neuen Kassentresen von EK Retail finden Sie in unserer aktuellen Elektromarkt-Ausgabe 1-2025. Bestellen Sie hier Ihr kostenloses Probe-Exemplar: elektromarkt.de/Abonnement