04.11.25 – Erfolgsfaktor Mensch
Regionalleiter als Impulsgeber für das electroplus-küchenplus-Konzept
„Für mich. Vor Ort. Vom Fach.“ – der Marken-Claim von electroplus küchenplus ist mehr als ein Slogan, er ist ein Versprechen, das nicht nur der Fachhändler tagtäglich an seine Kunden abgibt, sondern auch von den electroplus-küchenplus-Regionalleitern mit Leben gefüllt wird. Wir haben uns die Position des Regionalleiters genauer angesehen.
Kein Konzept von der Stange ist electroplus küchenplus. Modernes Store-Design, klar gegliederte Themenwelten wie Kochen, Spülen oder Waschen, die fließend in eine emotional gestaltete Küchenausstellung übergehen, Exklusivsortimente und 360°-Marketing schaffen einen Rahmen, den jeder Händler flexibel an seine Region, seine Kunden und seine eigenen Stärken anpassen kann. Die Regionalleiter unterstützen dabei, genau diese Spielräume auszuloten: Was ist sinnvoll, was machbar, was bringt den größten Erfolg? Oft entstehen dabei neue Ideen, die später in das Gesamtkonzept zurückfließen und so dann allen electroplus-küchenplus-Fachhändlern zugutekommen. Christian Bichlmeier, Dirk Borutta und Rainer Herold sind bei der EK die Gesichter zum Händler, die Brückenbauer zwischen Konzept und gelebter Praxis und vielfach auch das Herz des gesamten Markenstore-Konzepts.
Vielseitige Aufgaben – klare Mission
Damit diese individuelle Umsetzung gelingt, übernehmen die Regionalleiter vielfältige Aufgaben. Sie betreuen die Händler persönlich und begleiten neue Standorte von der Planung bis zur Eröffnung – inklusive der feierlichen Übergabe der electroplus-küchenplus-Torte an den Unternehmer. Auch beim Umbau bestehender Geschäfte sind sie verlässliche Partner. Dabei koordinieren sie alle Gewerke, vom Ladenbauer über den Store Designer bis zu Hausgeräte- und Küchenherstellern, und fungieren als Schnittstelle zwischen Händler, Industrie und dem Konzeptgeber electroplus küchenplus.
Auf Messen wie der IFA oder den EK-Hausmessen sind sie das Gesicht von electroplus küchenplus, präsentieren das Konzept, knüpfen Kontakte und bringen neue Händler ins Netzwerk. Auch die ERFA-Tagungen, bei denen Best Practices ausgetauscht werden, organisieren sie – immer mit dem Ziel, dass jeder Teilnehmer einen spürbaren Mehrwert erhält.
Nah am Händler, Impulse für Wachstum
Die Regionalleiter sind außerdem Impulsgeber für Wachstum: Sie identifizieren Potenziale für neue Standorte und unterstützen die Händler bei der Digitalisierung ihres Geschäfts. Digitale Tools, kanalübergreifendes Marketing und datenbasierte Entscheidungen gehören ebenso zum Repertoire wie klassische Beratung und Hands-on-Unterstützung vor Ort.
Warum sie diese Arbeit so gern machen? „Weil wir vom Konzept überzeugt sind“, betonen Borutta, Bichlmeier und Herold unisono. „Wir glauben an Werte wie Qualität, Service und Nachhaltigkeit und identifizieren uns zu 100 Prozent mit dem, was wir tun.“
Partner auf Augenhöhe
Für Rainer Herold steht bei seiner täglichen Arbeit vor allem eines im Vordergrund: der persönliche Kontakt. „Den Kunden zu kennen, seine Sprache zu sprechen und seine Bedürfnisse zu verstehen, ist die Grundlage unserer Arbeit. Wir lassen niemanden allein, unsere Partner gestalten aktiv ihr Geschäft, wir begleiten sie dabei. Aus der Praxis – für die Praxis, Erfahrung ins Hier und Heute übersetzt, das ist mein Leitgedanke.“
Der enge Draht zu den Kunden ist auch für Christian Bichlmeier zentral: „Gemeinsam stark – das gilt für unsere Händler ebenso wie für uns. Unsere Partner profitieren von der langjährigen Erfahrung, die wir im Markt gesammelt haben. Dieses Wissen bringen wir gezielt ein, um unsere Händler nachhaltig zu unterstützen und weiter voranzubringen. Wir setzen auf Austausch, lernen voneinander und reagieren schnell sowie flexibel auf Veränderungen. Denn am Ende werden Geschäfte zwischen Menschen gemacht.“
Dirk Borutta ergänzt: „Wir sind strategischer Partner, Coach, Impulsgeber und Markenbotschafter – alles in einem. Unser Ziel: Die Fachhändler in ihrer Region langfristig erfolgreich machen. Electroplus und küchenplus ist Teamarbeit mit Sinn. Ich bin Teil eines Netzwerks, das den stationären Fachhandel stärkt. Das gibt meiner Arbeit Bedeutung und Wirkung.“
Elektro trifft Küche – wer bietet mehr?
Was die Arbeit für electroplus küchenplus so besonders macht, darüber sind sich alle drei Regionalleiter einig: Es ist die einzigartige Verbindung von Elektro und Küche, die es so auf dem Markt kein zweites Mal gibt. „Wir bringen Technik und Lebensraum zusammen“, erklärt Borutta. „Für reine Elektrofachhändler oder Küchenspezialisten ist dies immer wieder eine Inspiration, sich intensiver mit dem jeweils anderen Sortiment auseinanderzusetzen.“ Heute führen viele Konzeptpartner beide Bereiche, wobei die Gewichtung je nach Betrieb und Standort sehr unterschiedlich ausfallen kann. Dieses Zusammenspiel begeistert nicht nur die Verbraucher, sondern verschafft den Händlern auch klare Wettbewerbsvorteile und messbare Erfolge.
Regionalleiter als Erfolgsfaktor
Martin Wolf, General Manager EK Home Electrical Appliances und verantwortlich für electroplus küchenplus, betont die zentrale Rolle der Regionalleiter: „Unsere Regionalleiter sind weit mehr als Außendienstmitarbeiter – sie sind Gesicht, Herz und Motor unseres Konzepts. Ihr Engagement, ihre Erfahrung und die Nähe zu unseren Kunden machen aus electroplus küchenplus ein starkes, wachsendes Netzwerk aus Fachhändlern, das durch Individualität und Kompetenz überzeugt.“



