Einzelhandel
Auch wenn die Kaufzurückhaltung in den EU-Ländern hoch bleibt, stiegen die Einzelhandelsumsätze 2022 deutlich an. Grund sind die hohen Inflationsraten.

Eine der großen Herausforderungen für den Einzelhandel ist 2023 der Fachkräftemangel. © pikselstock/stock.adobe.com
02.02.23 – Ausblick auf 2023
Ausblick auf 2023
Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht für 2023 von einem preisbereinigten Umsatzrückgang im Einzelhandel von 3 % aus. Zu den größten Herausforderungen ...

Nach mehrmonatigem Negativtrend mit immer neuen Allzeittiefs verbessert sich die Verbraucherstimmung im November laut HDE leicht. © magele-picture/stock.adobe.com
08.11.22 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer
Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland zeigt im November eine leichte Verbesserung, befindet sich aber weiterhin auf niedrigem Niveau.
14.10.22 – GfK-Studie zur Einzelhandelszentralität 2022
GfK-Studie zur Einzelhandelszentralität 2022
Viele deutsche Mittelstädte haben eine starke Anziehungskraft auf ihr Umland und generieren einen überdurchschnittlichen Einzelhandelsumsatz. Damit stellen ...

41 % der Befragten aus der Generation Z kauft Kleidung ausschließlich von nachhaltigen Marken. © ©Monkey Business - stock.adobe.com
22.08.22 – YouGov-Studie „Sustainable Retail“
YouGov-Studie „Sustainable Retail“
Für eine bestimmte Zielgruppe spielt Nachhaltigkeit im Einzelhandel eine große Rolle. Dies zeigen Daten des YouGov Profile Peeks „Sustainable Retail“.