
Einkaufen bleibt laut einer aktuellen Studie des IFH Köln Motiv Nummer eins für den Besuch von Innenstädten. © Karl-Hendrik Tittel/redaktion93 - stock.adobe.com
Einkaufen bleibt laut einer aktuellen Studie des IFH Köln Motiv Nummer eins für den Besuch von Innenstädten. © Karl-Hendrik Tittel/redaktion93 - stock.adobe.com
Die weitere Entwicklung der Konsumgüterbranchen ist von großen Unsicherheiten geprägt. © IFH Köln und BBE
Die 13 untersuchten Kanäle sind: gedruckte Prospekte; Onlineauftritte; Angebots-/Prospektapps; Suchmaschinen; Preisvergleichsseiten; Blogs, Foren, Influencer; Social-Media-Werbung; TV-Werbung; Außenwerbung; Printanzeigen; Radiowerbung; Onlinewerbung; Vor-Ort-Werbung. © ifh Köln
Den meisten der befragten Kommunen ist eine systematische Leerstandserfassung sehr wichtig. Ab Januar 2023 steht ihnen die digitale Plattform LeAn® zur Verfügung. © IFH Köln
55 % der Konsumentinnen und Konsumenten wollen die Innenstädte zur Weihnachtszeit meiden. © IFH Köln