Online-Handel

Shopping-Generationen.jpeg

Das Einkaufsverhalten unterscheidet sich in den verschiedenen Generationen – insgesamt geben die Deutschen aber weniger Geld im stationären Einzelhandel aus als noch im Vorjahr. © Halfpoint - stock.adobe.com

 
23.10.19 – Umfrage zum Konsumverhalten

Umfrage zum Konsumverhalten

Weniger Umsatzanteile für den stationären Handel

Eine Umfrage von mydealz zeigt: Noch geben die Verbraucher im klassischen Handel mehr Geld aus als online, bei vielen wandelt sich dies jedoch. Von  Redaktion
Black-Friday-Wortmarke.jpg

Geht der Begriff „Black Friday“ als eingetragene Marke durch? Darüber entscheidet das Bundespatentgericht. © Black-Friday.de

 
26.09.19 – Bundespatentgericht verhandelt

Bundespatentgericht verhandelt

„Black Friday“ als allgemein gebräuchliche Bezeichnung?

Heute verhandelt das Bundespatentgericht über die Löschung der Marke „Black Friday“ und geht damit einer Beschwerde von Black-Friday.de nach. Von  Redaktion
Haier-Key-Account-Frank.jpg

Als neuer Key Account Manager soll Frank Schlieck den Bereich E-Commerce von Haier weiter ausbauen. © Haier

 
23.08.19 – Personalie

Personalie

Neuer Key Account bei Haier

Mit Frank Schlieck holt sich der Hausgerätehersteller Haier einen Experten ins Haus, der die Beziehungen zum Online-Handel weiter intensivieren soll. Von  Redaktion
OnlineHandel-OnlineShopping.jpeg

Bessere Bedingungen für Online-Händler: Amazon gibt dem Druck des Bundeskartellamts nach und bessert bei seinen Marktplatz-Händlern nach. © Urupong - stock.adobe.com

 
24.07.19 – Deutsches Kartellamt stärkt Rechte

Deutsches Kartellamt stärkt Rechte

Amazon: Zugeständnisse an Marktplatz-Händler

Nachdem das Bundeskartellamt Druck auf Amazon ausgeübt hat, ändert der Online-Riese nun seinen Umgang mit Marktplatz-Händlern. Von  Redaktion
Onlinehandel.jpeg

Zahlreiche Pakete schicken die Deutschen jährlich zurück – die Grünen möchten Händler zum Spenden bzw. zur Weiterverwertung verpflichten. © Mymemo - stock.adobe.com

 
13.06.19 – Online-Handel

Online-Handel

Retouren wegwerfen: Grüne erwägen Verbot

Jährlich werden in Deutschland 280 Mio. Pakete retourniert – oft landet die Ware dann im Müll. Die Grünen möchten das nun ändern. Von  Redaktion
Senioren-Online-Shopping.jpeg

Besonders bei der Generation 60 plus wuchs die Zahl der Online-Shopper, jedoch besteht hier auch weiterhin Wachstumspotenzial. © zinkevych – stock.adobe.com

 
31.05.19 – HDE-Online-Monitor 2019

HDE-Online-Monitor 2019

Über 60-Jährige entdecken Online-Shopping

Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen online ein – v. a. auch Ältere entdecken das Einkaufen im Internet für sich, wie der HDE-Online-Monitor 2019 ... Von  Redaktion
Onlinehandel-E-Commerce.jpeg

Einer HDE-Prognose zufolge werden die Verbraucher 2019 noch mehr Geld beim Online-Shopping ausgeben. © Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

 
20.03.19 – Handelsverband Deutschland (HDE)

Handelsverband Deutschland (HDE)

Online-Handel: Weiteres Wachstum

Um rund 9 % werden die Erlöse im Online-Handel 2019 steigen – so eine Prognose des Handelsverbandes Deutschland. Von  Redaktion