Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter
elektromarkt
elektromarkt
  • Aktuelles
  • Handel
  • Produktübersicht
  • Industrie
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Produktübersicht
    • Industrie
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • IFA Berlin
  • Messetermine
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Redaktion
  • Newsletter

06.02.23 – Bildergalerie

Neuheiten aus dem Audio-Segment

Unsere Bilderstrecke zeigt neue Audio-Produkte von LG, JBL, Sennheiser, Kenwood, Sony, Sharp, Denon, Bowers & Wilkins und JLab. Klicken Sie sich durch!

Nächstes Bild
LG-SC9-.jpg

Das neue Soundbar-Portfolio von LG umfasst zwei neue Modelle, „SC9“ (im Bild) und „SE6“. Beide sind perfekt auf das 2023er LG TV-Lineup abgestimmt und punkten mit einem kraftvollen, nuancierten Klang, praktischen und bequemen Funktionen sowie einem stilvollen Design. © LG Electronics

 
LG-SC9-.jpg

Das neue Soundbar-Portfolio von LG umfasst zwei neue Modelle, „SC9“ (im Bild) und „SE6“. Beide sind perfekt auf das 2023er LG TV-Lineup abgestimmt und punkten mit einem kraftvollen, nuancierten Klang, praktischen und bequemen Funktionen sowie einem stilvollen Design. © LG Electronics

 
JBL-TT350-Classic.jpg

Harman Luxury Audio hat im Rahmen der CES die „JBL Classic“-Serie, bestehend aus dem integriertem Vollverstärker „JBL SA550 Classic“, dem Streaming-Media-Player „JBL MP350 Classic“, dem CD-Player „JBL CD350 Classic“ sowie dem Plattenspieler „JBL TT350 Classic“ (im Bild), vorgestellt. Die neuen Produkte kombinieren Retrodesign mit moderner Hi-Res-Technologie für perfekte Hörerlebnisse und sollen ab dem 2. Quartal 2023 verfügbar sein. © Harman Luxury Audio

 
Sennheiser-IE-200.jpg

Mit dem neuen „IE 200“ will Sennheiser die Erfolgsgeschichte der „IE“-Serie fortsetzen: Der Neuzugang im Segment für audiophile Kopfhörer baut in vielen Bereichen auf seinen Schwestermodellen auf und bietet eine Klangwelt voller Details. Mit der außergewöhnlichen Tiefe, kristallklaren Klängen und intuitiven Features bietet der „IE 200“ ein Gesamtpaket, das sonst Produkten einer höheren Preisklasse vorbehalten ist. © Sennheiser

 
Kenwood-crst700scd.png

Der japanische Elektronik-Spezialist Kenwood bringt mit dem „CR-ST700SCD“ ein Stereo-Musiksystem mit großer Funktionsvielfalt für den stationären Betrieb auf den Markt. Das „Smart Radio“ versteht sich neben dem Empfang von analogen UKW- und digitalen DAB+ Sendern auch auf die Wiedergabe von Internetradio-Stationen. Darüber hinaus knüpft es Kontakt zu den Streaming-Plattformen Amazon Music, Deezer oder Spotify Connect – und gehört zu den wenigen Geräten, die eine Wiedergabe des unkomprimierten Streaming-Angebots von Spotify HiFi ermöglichen. © JVC/Kenwood

 
Sony-NW-A306.jpg

Sony erweitert seine „Walkman Signature“-Serie um den neuen Musikplayer „NW-A306“. Das schlanke, neue Gerät zeichnet sich durch einen authentischen Sound aus und ermöglicht es, Titel genau so zu erleben, wie von den Künstler/-innen beabsichtigt. Ausgestattet mit Android- und WiFi-Kompatibilität, hat das Modell eine Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden und optimiert durch „DSEE Ultimate“ die Qualität beim Musik-Streaming. © Sony

 
Sharp-CPSS30.jpg

Die neuen „Sharp Bookshelf Speaker“ im eleganten Holzgehäuse zeichnen sich durch ihre besondere Metalloptik in zwei Farbvarianten (Schwarz/Silber & Braun/Gold, hier im Bild) sowie das abnehmbaren Mesh-Gitter und die starke Leistung (60 Watt RMS Gesamtleistung) aus. Die „CP-SS30“-Lautsprecher bieten fünf EQ-Voreinstellungen und eine individuelle Bass- und Höhenanpassung. Zu den vielseitigen Anschlussmöglichkeiten gehören kabelloses Bluetooth 5.0 Audiostreaming, USB-MP3-Wiedergabe sowie Aux- und RCA-Eingänge. © Sharp

 
Denon-DCD-1700NE.jpeg

Der neue CD-Player „DCD-1700NE“ von Denon soll ein unverfälschtes und hochauflösendes Audioerlebnis bieten. Um das zu erreichen, verwendet er „Advanced AL32 Processing Plus“, eine neue Technologie zur Wiedergabe analoger Wellenformen. Das Ergebnis ist ein detaillierter und störungsfreier Sound. Darüber hinaus ist in dem CD-Player ein proprietäres Laufwerk verbaut, das mit einem hochwertigen S.V.H.-Mechanismus (Suppress Vibration Hybrid) ausgestattet ist. Der Mechanismus unterdrückt Vibrationen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Laufwerks und gewährt somit ein Höchstmaß an Stabilität und eine Dekodierung mit höchster Genauigkeit. © Denon

 
BW-Pi7-S2-Midnight-Blue.jpeg

Aufbauend auf dem großen Erfolg der ersten Generation seiner True Wireless-Kopfhörer bringt Bowers & Wilkins nun zwei neue, weiterentwickelte Modelle auf den Markt: den „Pi7 S2“ (im Bild) und den „Pi5 S2“. Der „Pi7 S2“ übernimmt den führenden Hi-Res-Sound seines Vorgängers und punktet mit praktischen Verbesserungen in Sachen Konnektivität, Akkulaufzeit und Benutzerkomfort. Er ist in drei neuen Premiumfarben erhältlich (Satin Black, Canvas White & Midnight Blue) und verfügt über eine erweiterte Wireless-Konnektivität: Das optimierte Antennendesign mit einer höheren Bluetooth-Reichweite von bis zu 25 Metern garantiert ein noch besseres und stabileres Hörerlebnis. © Bowers & Wilkins

 
jlab-jbuds-air-pro.jpg

Die „JBuds Air Pro“ von JLab sind neue True Wireless Kopfhörer mit Bluetooth Multipoint zum gleichzeitigen Verbinden von zwei Endgeräten: So ist es möglich, einen Video-Call am Laptop anzunehmen, während am Handy ein Video geschaut wird – ohne erst die Bluetooth-Verbindung zu einem der beiden Wiedergabegeräte trennen zu müssen. Die Technologie verhindert dabei auch, dass Audioinhalte von beiden Devices gleichzeitig gespielt werden. Zum Wechsel von einem auf das andere Gerät muss lediglich die Audio-Wiedergabe auf dem ersten pausiert und beim zweiten gestartet werden. © JLab

 

Weitere Artikel zu:

  • Audio
  • Produktneuheiten
  • LG
  • JBL
  • Sennheiser
  • Kenwood
  • Sony
  • Sharp
  • Denon
  • Bowers & Wilkins
  • JLab
Patrick Stehle
Verantwortlicher Redakteur

Patrick Stehle

Meisenbach Verlag

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

03.03.23

Bildergalerie

100 Jahre Loewe – die Ausstellung

Von  Patrick Stehle

15.02.23

Interview mit Jelena Nikolic, HDE Klimaschutzoffensive

Tipps zum Energiesparen im Handel

Von  Sabine Stenzel

23.10.22

IFA-Highlights 2022

AVM FRITZFon X6

Von  Patrick Stehle

20.03.23

In eigener Sache

Wochenrückblick der Branche – KW 11/2023

Von  Sven Ramer

20.03.23

Ganz wie im Weinkeller

Liebherr präsentiert neue Weinlagerschränke

Von  Patrick Stehle

23.03.23

Ein Ofen, zwei Garräume

Neuer Einbau-Backofen von Beko

Von  Patrick Stehle

22.03.23

Kampagne zum Thema eBBQ

Severin „SEVO“: Eine neue Defintion des E-Grillens

Von  Patrick Stehle

21.03.23

Für Stielstaubsauger

2-in-1-Staubbeutellösung von hoogo

Von  Patrick Stehle

20.03.23

In eigener Sache

Wochenrückblick der Branche – KW 11/2023

Von  Sven Ramer

20.03.23

Ganz wie im Weinkeller

Liebherr präsentiert neue Weinlagerschränke

Von  Patrick Stehle

  • Mediadaten
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQ
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo