21.06.22 – Produktstrecke
Saubere Indoor-Böden
Ob trocken oder nass, mit Kabel oder akkubetrieben. Wir stellen Ihnen neue Helfer für die perfekte Bodenreinigung vor - von Rowenta, Leifeit, Miele, Severin, Bosch, Sebo, Ecovacs, Grundig, Samsung und Thomas.

Der „Deebot X1 Omni“ von Ecovacs übernimmt den gesamten Prozess der Bodenreinigung vollautomatisiert: Kernstück ist dabei die Reinigungsstation – nachdem der Roboter den Boden intensiv gesaugt und gewischt hat, fährt er zurück in die Station und entsorgt dort selbstständig Staub und Schmutz. Die Wischmopps werden gereinigt und heiß getrocknet. Zudem wird das schmutzige Wischwasser in der Station durch sauberes Wasser ausgetauscht. Der Nutzer selbst kommt weder mit Staub noch mit Wasser in Berührung. © Ecovacs

Der neue „X-Force Flex 15.60“ Akkusauger von Rowenta erkennt automatisch die Bodenart und passt Leistung und Geschwindigkeit daran an. Eine automatische Warnleuchte kündigt zudem an, wann der Filter zu reinigen ist, damit die Saugkraft durchgehend erhalten bleibt. Der Sauger bietet 230 Air Watts Saugleistung, eine Akku-Laufzeit von bis zu 80 Minuten und für die Extraportion Flexibilität das bewährte Rowenta Flex-Gelenk, um selbst an schwer zu erreichende Stellen, wie unter dem Tisch oder auf dem Schrank, zu gelangen. © Groupe SEB/Rowenta

Leifheit präsentiert ab Juli eine Weiterentwicklung des beliebten Akku-Saugwischers: Mit dem „Regulus Aqua PowerVac Pro“ kann gesaugt, gewischt und getrocknet werden. Ganz ohne Kabel und durch sein geringes Gewicht von nur 3,5 kg ist das schlanke und wendige 3-in-1-Gerät besonders leicht in seiner Handhabung. Der Eckengleiter mit „Micro-Duo“ Wischbezug sorgt für eine professionelle Reinigung und dank des leistungsstarken 24-V-Li-Ion-Akkus mit einer Laufzeit von bis zu 26 Minuten können Flächen bis zu 77 m² gereinigt werden. © Leifheit

Der „Triflex HX2“ von Miele ist ein wahres Multitalent. Dank des patentierten 3in1-Designs lässt sich die „PowerUnit“, bestehend aus Motoreinheit, Akku und Staubbox, in wenigen Sekunden umbauen. Ist die „PowerUnit“ oben angebracht, kommt man bequem unter die Möbel oder an die Decke. Befindet sie sich im unteren Bereich, verschiebt sich der Schwerpunkt entsprechend und große Flächen können anstrengungsfrei gereinigt werden. In dieser Einstellung kann der „Triflex“ zudem eigenständig stehen. © Miele

Der akkubetriebene 2-in-1 Hand- und Stielsauger „Sepuro“ von Severin zeigt sich dank Staubbeutel einfach in der Handhabung sowie kompromisslos in der Entleerung: Im Vergleich zu herkömmlichen Staubbehältern gelangt beim Ausleeren kein Schmutz in die Raumumgebung. Dazu trägt auch die Staub-Füllanzeige bei, die darüber informiert, wann der Beutel geleert werden muss. Dank integriertem HEPA13 Filter werden zudem 99,98 % der Allergene aus der Luft gefiltert. Zusätzlich ist der „Sepuro“ mit einem „Power X-Change“ Akku des Werkzeug- und Gartengeräteherstellers Einhell ausgestattet. © Severin

Mit dem „Unlimited 7“ erweitert Bosch das Akkusauger-Sortiment um einen Leistungsträger „Made in Germany“, denn alle Bestandteile werden in Deutschland gefertigt. Dank knickbarem Rohr wird Staub, der sich unter den Möbeln versteckt, ganz einfach erreicht und mit voller Power weggesaugt. Ein neu integriertes Scharnier ermöglicht es, das Rohr des Saugers um bis zu 90° zu knicken. Die integrierten LED-Bodenleuchten spüren auch gut Verborgenes auf und die 180° Rotation der Bodendüse sorgt für zusätzliche Flexibilität. © BSH/Bosch

Speziell für die Reinigung unterschiedlicher Bodenbeläge hat Sebo den „X7 Boost“ aus der „Automatic X“-Reihe entwickelt. Mit dem Staubsauger werden alle Arten von Teppichböden besonders gründlich und schonend gereinigt. Dem leistungsstarken Gerät entgeht auch beim Wechsel von Teppich- auf Hartböden kein Körnchen Staub oder Tierhaar. Dabei muss sich um nichts gekümmert werden: Einfach nur den Staubsauger anschalten – alles andere stellt sich von selbst ein. Der Sensor im Kehrsaugkopf misst permanent das Drehmoment (Widerstand) der rotierenden Bürste und steuert so deren Höheneinstellung. Dank der ebenfalls automatischen Sicherheitsabschaltung bei Blockierung der Bürste (z. B. durch versehentliches Einsaugen einer Socke) kann sorglos losgesaugt werden. Das patentierte Handsaugrohr mit Teleskopschlauch ermöglicht zudem eine bequeme Staubentfernung bis in die kleinste Ecke. Mit einer Reichweite von 2,60 m können mühelos auch schwer erreichbare Kanten und Decken abgesaugt werden. Bei Aktivierung der „Boost“-Funktion wird die Bürste abgesenkt und ermöglicht eine noch tiefgründigere Reinigung und hartnäckiger Schmutz kann noch leichter aus dem Teppichboden entfernt werden. Highlight des Modells ist die LED Headlamp, die den zu staubsaugenden Bereich vor dem Kehrsaugkopf optimal ausleuchtet, wodurch kein Krümel übersehen werden kann. © Sebo

Der „Deebot X1 Omni“ von Ecovacs übernimmt den gesamten Prozess der Bodenreinigung vollautomatisiert: Kernstück ist dabei die Reinigungsstation – nachdem der Roboter den Boden intensiv gesaugt und gewischt hat, fährt er zurück in die Station und entsorgt dort selbstständig Staub und Schmutz. Die Wischmopps werden gereinigt und heiß getrocknet. Zudem wird das schmutzige Wischwasser in der Station durch sauberes Wasser ausgetauscht. Der Nutzer selbst kommt weder mit Staub noch mit Wasser in Berührung. © Ecovacs

Mit dem neuen Bodenstaubsauger „VCC 7170 ECO“ weitet Grundig seine Palette an nachhaltigen Produktdesigns auch auf den Bereich Bodenpflege aus. Mit einem Recyclinganteil von über 50 % trägt das neue Gerät zur Reduktion von Plastikabfällen bei und sorgt gleichzeitig für ein sauberes Zuhause. Dank moderner Zyklon-Technologie und 750 Watt Saugleistung kommt der Sauger ohne Beutel aus und kann bis zu 2,7 Liter an Schmutz aufnehmen. Die integrierte „DustSeal“ Technologie garantiert dabei jederzeit, dass nichts aus dem Behälter entweichen kann. © Beko Grundig Deutschland GmbH

Der Samsung „Bespoke Jet“ bringt Leichtigkeit in den Wohnungsputz: Der „Digital Inverter“ Motor erzeugt eine Saugleistung von bis zu 210 Watt, neun Zyklone mit 27 Lufteinlässen sorgen für eine kraftvolle Saugleistung. Dabei wird ein optimierter Luftstrom erzeugt, um den Luftwiderstand zu reduzieren und eine langanhaltende Saugkraft zu gewährleisten. So werden die feinen Staubpartikel, die in den Staubsauger gesaugt werden, hygienisch eingefangen. Das Handstück des „Bespoke Jet“ wiegt nur 1,44 kg, der Akku hat bis zu einer Stunde Laufzeit. © Samsung

Haustierbesitzer stehen häufig besonderen Herausforderungen gegenüber, wenn es darum geht, ihr Zuhause sauber zu halten. Der Tierhaar-Staubsauger „Aqua+ Pet & Family“ von Thomas schafft Abhilfe: Er ist mit der patentierten „Aqua“-Filtertechnologie ausgestattet, die Tierhaare, Staub und Schmutz mit Hilfe von Leitungswasser in einem Wassertank bindet. Der Schmutz wird so einfach mit dem Schmutzwasser entfernt. Zusätzlich werden Tiergerüche gründlich entfernt und die Raumluft gleichzeitig spürbar erfrischt. © Robert Thomas