30.09.22 – Neues von Gastroback, Siemens, Rommelsbacher, Severin, Sage und Nivona
Kaffee-Genuss auf Knopfdruck
Am 1. Oktober ist der internationale Tag des Kaffees. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen neue Produkte und ihre besonderen Qualitäten von Gastroback, Siemens, Rommelsbacher, Severin, Sage und Nivona.

Siebträger der nächsten Generation: Die neue „Barista Express Impress“ von Sage kommt mit zwei innovativen Funktionen – einem intelligenten Dosiersystem sowie einem Druckhebel für unterstütztes Tampern. So gelingt jedem Heim-Barista die perfekte Dosis an frisch gemahlenem Espresso und ein präzises Tampern mit weniger Aufwand. Das intelligente Dosiersystem „Impress Puck System“ ermittelt jede Portion gemahlenen Espresso im Siebträger basierend auf der zuletzt verwendetet Menge – ganz nach individuellem Geschmack. So liefert die Maschine die ideale Dosis von 18 bis 22 g frisch gemahlener Bohnen – und passt diese automatisch an, wenn die Mahlgradeinstellung geändert oder zu anderen Kaffeebohnen gewechselt wird. Dank des „unterstützen Tampern“ mit Druckhebel an der Seite der Maschine gelingen auch Barista-Handgriffe. © Sage

Set für perfekten Filterkaffee: Im Design Wasserkocher „Pour Over Advanced“ von Gastroback mit Edelstahl-Behälter und Füllstandsanzeige kann bis zu ein Liter Wasser schnell und konstant in 1° C-Schritten auf Temperaturen von 40 bis 100° C gebracht werden. Wassertemperatur, Warmhalte- und Aufkochfunktion werden über die Tasten an der Basisstation eingestellt und auf dem LED-Display angezeigt. Durch eine schlanke Schwanenhalstülle sprudelt kein Wasser beim Kochen heraus, der geschwungene Ausguss sorgt für einen gleichmäßigen Wasserfluss und ermöglicht die vollständige Kontrolle des Aufgießens. Den „Design Wasserkocher“ gibt es im Set inklusive Porzellan Kaffeefilter für einen perfekten Filterkaffee. © Gastroback

Neues Level der Kaffeezubereitung: Der perfekte Kaffee zeichnet sich durch feine Aromanuancen aus. Um diese auch zu Hause genießen zu können, braucht es keine Baristaausbildung. Mit dem neuen Kaffeevollautomaten „EQ900“ von Siemens ziehen hochentwickelte Technologie und individuelle Einstellungsmöglichkeiten in die Küche ein – dank „baristaMode“ wird jeder zum Barista: Dieser ermöglicht es, alle Parameter individuell und präzise an die eigenen Vorlieben anzupassen. Dazu zählen die Wasser- und Kaffeemenge, der Mahlgrad, die Brühtemperatur sowie Milchtemperatur und -menge. Mit dem neuen „dualBean“-System besteht zudem die Möglichkeit, zwischen zwei Kaffeesorten zu wählen: Die „EQ900“ ist mit zwei Bohnenbehältern ausgestattet, die über separate, einstellbare elektronische Mahlwerke verfügen. © BSH/Siemens

Mahlen wie ein Profi: Mit der „EKM 400“ liefert Rommelsbacher eine Kaffeemühle für höchste Ansprüche, die durch konstante Mahlergebnisse überzeugt: Das hochwertige Kegelmahlwerk aus Edelstahl garantiert die aromaschonendste Art, um Kaffee- und Espressobohnen ganz nach Bedarf zu mahlen. Der Mahlgrad kann in 35 Stufen von extra fein für Espresso, mittelfein für Kaffeepulver bis hin zu grobem Pulver für French Press vorgewählt werden. Bei der Dosierung sind bis zu zwölf Portionen in einem Durchgang möglich, dabei ist die Portionsgröße in zehn Stufen einstellbar. Zusätzlich gibt es durch den abnehmbaren Siebträgerhalter die Option, das Kaffeepulver direkt in einen Siebträger zu mahlen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine integrierte Antistatik-Funktion. © Rommelsbacher

Vollautomat für Filterkaffee: Frisch gemahlenen Filterkaffee gibt es jetzt von Severin per Knopfdruck in Wunschmenge. Geeignet für Kanne, Tasse und Becher vereint die neue „Filka“ den Komfort eines Vollautomaten mit dem Genuss klassischen Filterkaffees. Die Neuheit wird wahlweise mit Glas- oder Edelstahl-Thermokanne angeboten. Eine integrierte und variabel einstellbare Tassenabstellfläche ermöglicht die Nutzung eigener Tassen in verschiedenen Größen. Die Bedienung erfolgt intuitiv über ein großes LED-Touchdisplay. Vorkonfigurierbar für die spätere Schnellauswahl von kleiner Tasse, großer Tasse sowie To-Go-Becher lassen sich die Mengen dafür auf 100 bis 350 ml in 25 ml-Schritten festlegen. Auf Knopfdruck übernimmt die „Filka“ dann vollautomatisch die Abstimmung von Kaffeemenge und Wasserbezug gemäß der Voreinstellung. © Severin

Siebträger der nächsten Generation: Die neue „Barista Express Impress“ von Sage kommt mit zwei innovativen Funktionen – einem intelligenten Dosiersystem sowie einem Druckhebel für unterstütztes Tampern. So gelingt jedem Heim-Barista die perfekte Dosis an frisch gemahlenem Espresso und ein präzises Tampern mit weniger Aufwand. Das intelligente Dosiersystem „Impress Puck System“ ermittelt jede Portion gemahlenen Espresso im Siebträger basierend auf der zuletzt verwendetet Menge – ganz nach individuellem Geschmack. So liefert die Maschine die ideale Dosis von 18 bis 22 g frisch gemahlener Bohnen – und passt diese automatisch an, wenn die Mahlgradeinstellung geändert oder zu anderen Kaffeebohnen gewechselt wird. Dank des „unterstützen Tampern“ mit Druckhebel an der Seite der Maschine gelingen auch Barista-Handgriffe. © Sage

Von klein auf großartig bedient: In den neuen Nivona-Modellen der 5er-Serie („NICR 550“, im Bild & „NICR 560“) findet sich jetzt auch das bekannte Nivona-Bedienkonzept: Intuitiv lassen sich über das 2,4-Zoll-TFT-Display zwei Tassen Kaffee oder Espresso auf Knopfdruck beziehen. Die Rezepte können angepasst und abgespeichert werden. Die beiden Modelle der Einstiegsklasse verfügen zudem über die automatischen Pflegeprogramme für die Reinigung und die Entkalkung dauert nur etwas mehr als zwölf Minuten. Dazu finden sich alle von Nivona bekannten Standards: Die Brüheinheit lässt sich herausnehmen, der Mahlgrad lässt sich einstellen und 15 bar Pumpendruck werden erreicht. © Nivona