25.08.25 – Fazit zur Gaming-Messe

gamescom 2025: Vielfältiger & internationaler

Mit 357.000 Besuchern aus 128 Ländern, über 1500 Ausstellern und einer digitalen Reichweite von mehr als 630 Mio.Videoaufrufen hat die gamescom 2025 eindrucksvoll gezeigt, warum sie das weltweit größte Festival für Games-Kultur ist.

gamescom-2025-Copyright--Koelnmesse-GmbH--Hanne-Engwald.jpg

Im Bild: cosplay contest presented by Google, gamescom social stage, Halle 1. © Koelnmesse GmbH, Hanne Engwald

 

So war Köln in den vergangenen Tagen erneut das Zentrum der weltweiten Gaming-Welt. „Die gamescom 2025 setzt neue Maßstäbe. Größer, vielfältiger und internationaler als je zuvor unterstreicht das wichtigste Festival der Games-Kultur, welche positive Kraft in Games, der Branche und der globalen Community steckt“, so Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche.

Besonders beeindruckend: Die Zahl der internationalen Aussteller lag bei 70 %, mit 40 Länderpavillons – darunter erstmals Thailand als offizielles Partnerland sowie Dubai und Kirgistan. 1.568 Aussteller aus 72 Ländern präsentierten ihre Neuheiten auf 233.000 m² Bruttofläche.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, betonte: „Die gamescom 2025 hat einmal mehr einen neuen Standard für internationale Großevents gesetzt. Sie kombiniert Business und Entertainment auf einem weltweit einmaligen Niveau (...).“

Auch die digitale Reichweite übertraf alle bisherigen Rekorde: Die Inhalte der gamescom wurden weltweit über 630 Mio. Mal abgerufen – ein Plus von 105 % im Vergleich zum Vorjahr. Die „Opening Night Live“ verzeichnete alleine 72 Mio. Views (+80 %). Das interaktive Community-Format „gamescom epix“ erreichte 5,7 Mio. Page Views.

Die Fachwelt zeigte ebenso starkes Interesse: Über 34.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt reisten nach Köln, der größte Zuwachs war aus den USA, China, Kanada und Japan zu verzeichnen. Auch die „devcom developer conference“ (zukünftig „gamescom dev“) und der „gamescom congress“ verzeichneten Zuwächse von 6 bzw. 10 %.

Ein weiteres Highlight: Rund 80.000 Menschen feierten am Wochenende das „gamescom city festival“ in der Kölner Innenstadt – und machten die Begeisterung für Games weit über die Messehallen hinaus sichtbar.

Im nächsten Jahr findet die gamescom vom 26. bis 30. August statt.