03.09.25 – IFA 2025 – noch 2 Tage
Repartly bringt zur IFA Bewegung in den Reparaturmarkt
Vom 5. bis 9. September ist wieder IFA-Zeit. Repartly zeigt in Berlin, wie Reparaturen bei Elektro-Hausgeräten mit kollaborativen Robotern gelingen können.
Das „Recht auf Reparatur“ sorgt im Markt für Elektro-Hausgeräte für Schlagzeilen – Repartly will daraus kein „Schreckgespenst“ machen, sondern ein Geschäftsmodell und zeigt daher auch auf der IFA 2025 mit seinem disruptiven Ansatz, wie sich Reparieren für alle Marktteilnehmer lohnen kann – von der Industrie über den Handel bis hin zum Verbraucher. Das deutsche Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, das Innovation mit der Expertise von erfahrenen Technikern verknüpft. So können mit Hilfe kollaborativer ABB-Roboter jetzt auch fehleranfällige, ältere Elektroniken in bislang unmöglichem Tempo wieder instand gesetzt werden. Das ermöglicht nicht nur kostengünstige Reparaturen von elektronischen Defekten, die von Werkstätten selten behoben werden. Mit generalüberholten Elektroniken bietet Repartly auch erstmals eine preislich attraktive Alternative zu fabrikneuen Hersteller-Ersatzteilen an.
Mit Pilotprojekt auf der IFA
Dieses Refurbishment-Segment baut Repartly jetzt noch weiter aus und präsentiert zur IFA 2025 ein Pilotprojekt zur bedarfsgerechten Zusammenarbeit mit Recycling-Partnern über eine eigens entwickelte App: Mit dieser können Recycling-Partner per Scan sofort identifizieren, welche Teile eines ausgemusterten Geräts für Repartly zur Weiterverarbeitung interessant sind. Mit dieser bedarfsgerechten Steuerung will man die Aufbereitung potenzieller Ersatzteile weiter optimieren und ein neues Angebot im Markt für Elektro-Hausgeräte schaffen: Recycling-Partnerunternehmen – die bisherigen Erstbehandlungsanlagen – erhalten so ein Zusatzgeschäft mit aussichtsreichen neuen Möglichkeiten zur Wertschöpfung.
Repartly ist auf der IFA 2025 in der „IFA Next“-Halle (#25) an Stand 266 präsent.