10.09.25 – Innovationen im Bereich Verbrauchertechnologie ausgezeichnet

Miele, Samsung & LG gewinnen erste „IFA Innovation Awards“

Die drei Hauptpreise der ersten „IFA Innovation Awards“ gehen an Miele, Samsung und LG. Zu den kategoriespezifischen Gewinnern zählen auch Liebherr und Hama.

IFA-2025---Verleihung-IFA-Awards-Copyright-IFA-Management-GmbH.jpg

IFA-CEO Leif Lindner bei der Verleihung der ersten „IFA Innovation Awards“. © IFA Management GmbH

 

Am 5. September 2025, einen Tag vor dem offiziellen Messe-Start, war es soweit: Die Gewinner der ersten „IFA Innovation Awards“ wurden auf der „Innovation Stage“ von Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH, bekannt gegeben. Das globale Award-Programm, dieses Jahr in Zusammenarbeit mit den Gadgety Awards ins Leben gerufen, soll herausragende Produkte, die die Zukunft der Verbrauchertechnologie prägen, identifizieren und diese auszeichnen. Die Bekanntgabe der Gewinner war der Höhepunkt eines strengen Bewertungsprozesses, der von einer unabhängigen Jury aus internationalen Technologiejournalisten und Branchenexperten durchgeführt wurde, die die Einreichungen in mehreren Fachkategorien bewerteten.

Die ersten Gewinner

Laut IFA repräsentieren die Gewinner ein breites Spektrum globaler Technologieführer und innovativer Unternehmen. Namhafte Marken, die bahnbrechende Innovationen in den Bereichen Verbrauchertechnologie und Haushaltsgeräte vorantreiben, darunter Samsung, LG, Hisense, Miele, Anker und TCL sowie zahlreiche andere Branchenpioniere, wurden im Rahmen des ersten Programms ausgezeichnet. Leif Lindner betont dazu: „Die ,IFA Innovation Awards' haben erfolgreich die Technologien identifiziert, die unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu kommunizieren verändern werden. Die Würdigung dieser bahnbrechenden Produkte auf unserer Keynote-Bühne zeigt das kontinuierliche Engagement der IFA, die wichtigsten Innovationen zu präsentieren.“

Die drei Hauptpreise wurden verliehen an:

  • „Best of IFA“ – Das insgesamt herausragendste Produkt: LGs „SIGNATURE OLED T“

  • „Best Tech Innovation“ – Die zukunftsweisendste technologische Errungenschaft: Samsungs „The Premiere 5“

  • „Best Brand“ – Gesamtleistung in den Bereichen Innovation, Wirkung und Design: Miele

Mit kategoriespezifischen Auszeichnungen würdigen die „IFA Innovation Awards“ zudem herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien, darunter Haushaltsgeräte, Nachhaltigkeit und Umwelt, Technologien der nächsten Generation, KI-Innovationen, Smart-Home-Technologien, Gesundheit und Wellness, Audio-Innovationen und viele andere. Die Gewinner wurden anhand von Kriterien ausgewählt, die sich auf Technik und Funktionalität, Design und Ästhetik sowie Einzigartigkeit und Innovation konzentrierten. Zu den Gewinnern zählen hier unter anderem auch Liebherr mit dem „FNXa 522i“ (Gefrierschrank mit der revolutionären Vakuum-Perlit-Technologie „BluRoX“) in der Kategorie „Best in Sustainability Tech“ und Hama mit dem Kopfhörer „Passion Clarity AI“ (AI-gestützte Kopfhörer, in Zusammenarbeit mit dem Münchner Unternehmen Bragiin entwickelt) in der Kategorie „Best in Audio“.

Weitere Informationen zu den „IFA Innovation Awards 2025“ und die vollständige Liste der Gewinner 2025 finden sich hier.