26.08.25 – IFA 2025 – noch 10 Tage

„Let’s talk about ReEconomy“ mit Wertgarantie auf der IFA

Vom 5. bis 9. September ist wieder IFA-Zeit. Auch Wertgarantie ist in Berlin mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem Bereich Reparatur und dem „Wertgigant“. Gemeinsam mit dem BVT wird auch eine spannende Panel-Diskussion geboten.

Wertgarantie-Wertgigant-in-Berlin-Copyright-Wertgarantie---J-M--Mueller.jpg

Auch auf der IFA 2025 zu bestaunen: Die überlebensgroße Skulptur „Wertgigant“, die aus Elektroschrott gebaut ist. © Wertgarantie | J.M. Müller

 

Der Auftritt von Wertgarantie auf der IFA 2025 in Halle 25 (Stand 259) steht ganz im Zeichen des Mottos „Let’s talk about ReEconomy“ und umfasst zahlreichen Themen:

  • Alles rund um das „Recht auf Reparatur“,

  • Reparaturen im Allgemeinen,

  • Reparaturkostenversicherungen wie der Wertgarantie-Komplettschutz und

  • die Vermeidung von Elektroschrott.

Bei seinem Messeauftritt wird der Spezialversicherer von Partnern wie ASWO, GreenMnky, Krix, Norton, Smartsecur und Weyrauch Repair unterstützt, die ebenfalls vertreten sind.

Reparatur im Mittelpunkt

Der Wertgarantie-Messestand rückt vor allem das Thema Reparatur – von Ursachen bis hin zu Lösungen und Service – in den Mittelpunkt, wie Thilo Dröge, Geschäftsführer Vertrieb bei Wertgarantie, erklärt: „Das Thema Reparatur von Elektrogeräten ist in aller Munde und die aktuellen Entwicklungen beim Recht auf Reparatur geben uns die Chance, gemeinsam mit unseren Partnern unsere Expertise einzubringen. Die IFA bietet dafür den passenden Rahmen, da dort genau die richtige Zielgruppe zu Gast sein wird.“

Ein Schwerpunkt ist also auch das „Recht auf Reparatur“, zu dem der Versicherer kürzlich in Kooperation mit dem BVT (Bundesverband Technik im Einzelhandel) und dem IFH Köln eine Studie herausgebracht hat. Um das Thema passend zu visualisieren, bringen die Hannoveraner auch ihren Schrottriesen „Wertgigant“ mit, der vom Aktionskünstler HA Schult gestaltet wurde und bereits in der Vergangenheit eine große Bühne in Städten wie München, Wien oder Düsseldorf erhielt.

Panel-Diskussion am IFA-Samstag

Passend dazu ist in Zusammenarbeit mit dem BVT für Samstag, 6. September, auch eine Panel-Diskussion angesetzt: Diese findet um 16:15 Uhr (Dauer 45 Minuten) in Halle 25 auf der „Dream Stage“ statt. Zum Titel „Das Recht auf Reparatur – 360°-Blick auf eine Branche unter Regulierungsdruck“ diskutieren – gemeinsam mit Thilo Dröge – Martin G. Loehe von Miele, der BVT-Vorsitzende Frank Schipper und Manfred Schnabel (Esch Gruppe / expert Esch). Unter der Moderation von Elektromarkt-Chefredakteur Patrick Stehle wird die am 1. Juli 2024 in Kraft getretene EU-Richtlinie zum „Recht auf Reparatur“ das zentrale Thema sein: Da 2026 die Überführung in deutsches Recht ansteht, soll diskutiert werden, welche Folgen, Anforderungen oder Chancen eine solche Regelung für Industrie und Handel haben und wie beispielsweise Verbraucher darauf reagieren werden.