05.09.25 – Vertrag mit Messe Berlin vorzeitig verlängert
Die IFA bleibt bis 2034 in Berlin
Der Vertrag für den Standort der IFA wird vorzeitig verlängert: Damit ist geklärt, dass das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech auch weiterhin und bis mindestens 2034 auf dem Berliner Messegelände stattfinden wird.
Noch vor dem Start der IFA 2025 gaben die IFA Management GmbH, die GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, die Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner sowie Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Franziska Giffey bekannt, dass der Vertrag für den Verbleib der IFA in Berlin vorzeitig verlängert wird.
Diese Entscheidung unterstreiche die zentrale Bedeutung der IFA für Berlin, den Wirtschaftsstandort Deutschland und die globale Technologiebranche, heißt es in der offiziellen Pressemeldung. So wolle man eine langfristige Planungssicherheit für Aussteller, Handelspartner und Besucher schaffen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte im Rahmen der IFA Opening Night am 4. September 2025.
Stimmen der Vertragsparteien
„Berlin bietet eine gute Messeinfrastruktur, ein dynamisches Umfeld und die Strahlkraft einer internationalen Metropole. Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen und sind überzeugt, dass die IFA in Berlin auch künftig eine Erfolgsgeschichte schreiben wird“, sagt Leif Lindner, CEO, IFA Management GmbH.
„Die enge und vertrauensvolle Partnerschaft hat sich von Beginn an als äußerst erfolgreich erwiesen. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Zusammenarbeit nun fortführen und gemeinsam weiter ausbauen können. Wir blicken voller Zuversicht in die Zukunft und sind überzeugt, gemeinsam das weltweit führende Event für Home- und Consumer-Tech weiter zu stärken und international auszubauen“, sagt Lisa Hannant, CEO Clarion Events. Clarion Events ist einer von zwei Gesellschaftern der IFA Management GmbH.
„Wir freuen uns insbesondere darauf, die Zusammenarbeit mit dem Technologiestandort Berlin weiter zu intensivieren. Ziel ist es, gemeinsam Zukunftsthemen weiterzuentwickeln und Talente, KMUs und Kreative zu vernetzen. So entsteht ganzjähriger Mehrwert für Stadt, Wirtschaft, Bürger:innen und die IFA“, ergänzt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der GFU. Die GFU Home & Consumer Tech ist die zweite Gesellschafterin der IFA Management GmbH und Markeninhaberin der IFA.
„Die IFA bleibt in Berlin - das ist ein starkes Signal für unsere Stadt und die Berlinerinnen und Berliner. Die IFA ist Teil unserer Geschichte und unserer Identität. Seit mehr als 100 Jahren zieht sie Menschen aus aller Welt an und zeigt: Berlin ist einer der attraktivsten Standorte für die Digital- und Unterhaltungswirtschaft in Europa. Der Berliner Senat arbeitet konsequent daran, die Innovationskraft unserer Stadt weiter auszubauen. Unser Ziel ist klar: Immer mehr Zukunftstechnologien sollen ‚made in Berlin‘ sein“, betont Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin.
„Die IFA gehört zu Berlin wie der Fernsehturm und die Gedächtniskirche. Ich freue mich, dass diese über 100-jährige Erfolgsgeschichte mit der Vertragsverlängerung bis 2034 nahtlos weitergeht. Die Entscheidung der IFA verdeutlicht, dass Berlin mit seiner breit aufgestellten Technologie- und Digitalwirtschaft der perfekte Standort für die Innovationsmesse ist“, sagt Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
„Die IFA ist in Berlin zu Hause. Hier hat sie ihre besondere Strahlkraft entfaltet. Hier präsentiert sie jedes Jahr zukunftsweisende Technologien, die wir morgen nutzen. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir die besondere Dynamik der IFA in Berlin nutzen, um das nächste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte zu schreiben“, meint Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH.