03.01.23 – Bildergalerie
Aktuelle Personalmeldungen zum Jahresstart
Aktuelle Personalia aus Industrie und Handel im Überblick: Mit dabei sind Meldungen von EP, telering, MHK, Bosch, BSH, Graef & Severin.

Zum Jahresstart geben wir einen Überblick über aktuelle Personalmeldungen – klicken Sie sich durch. © fotogestoeber - stock.adobe.com

Zum Jahresstart geben wir einen Überblick über aktuelle Personalmeldungen – klicken Sie sich durch. © fotogestoeber - stock.adobe.com

ElectronicPartner beruft neuen Vorstand. Der Verwaltungsrat der ElectronicPartner Handel SE hat Matthias Assmann mit Wirkung zum 1. Januar zum Mitglied des Vorstands berufen. Der studierte Diplom-Ingenieur arbeitet nach verschiedenen beruflichen Stationen, unter anderem bei T-Mobile UK und Metro Cash&Carry Deutschland, bereits seit 2016 als Leiter IT für ElectronicPartner. In seinem Vorstandsressort wird Assmann die Bereiche IT, Logistik, Prozesse und die Verbundgruppe comTeam verantworten. © ElectronicPartner

Tuncer Köken wird Vertriebsleiter bei telering. Zum 1. Januar hat Tuncer Köken seine Tätigkeit als neuer Vertriebsleiter bei telering aufgenommen. In seiner Funktion soll er als Bindeglied zwischen den regionalen Vertriebsverantwortlichen des Großhandels und den Technik-Profis vor Ort eine zentrale Rolle spielen und die Digitalprojekte voranbringen. Dabei kann Köken auch auf seine über zwanzigjährige Erfahrung im Vertrieb der Weltfunk zurückgreifen. © telering

Volker Klodwig tritt bei MHK die Nachfolge von Werner Heilos an. Die Nachfolge von Werner Heilos (geht nach 25 Jahren bei MHK in den Ruhestand) als Vorstandsvorsitzender der MHK Group AG wird zum 1. April 2023 Volker Klodwig (ehemals Executive Vice President bei der BSH Hausgeräte GmbH) antreten. Klodwig wechselte bereits zum 1. Januar zur MHK Group und verantwortet nach seiner Einarbeitung als neuer Vorsitzender des Vorstands die Zukunft der Gruppe. © BSH Hausgeräte GmbH

Führungswechsel in der Geschäftsführung der Robert Bosch Hausgeräte GmbH. Andreas Diepold hat zum 1. Januar die Geschäftsführung bei der Robert Bosch Hausgeräte GmbH übernommen und ist damit auf Harald Friedrich gefolgt. Diepold ist bereits seit über 30 Jahren für die BSH tätig, zuletzt als Vertriebsleiter für den Elektrohandel. Sein Vorgänger Friedrich wurde indes zum Leiter Vertrieb Ost- und Zentraleuropa der BSH Hausgeräte GmbH (als Nachfolger von Volker Klodwig) berufen. © BSH/Bosch

Veränderung in der Geschäftsführung der BSH Hausgeräte GmbH. Dr. Alexander Dony wurde zum 1. Januar in die Geschäftsführung der BSH Hausgeräte GmbH berufen. Er wird als Chief Sales & Marketing Officer die Regionen Greater China und Nordamerika, das Marketing und die Produktmarken der BSH sowie den Bereich Kleingeräte verantworten. Gemeinsam mit Rudolf Klötscher folgt er damit auf Matthias Ginthum, Chief Markets Officer, der sich nach zehn Jahren in der Geschäftsführung entschieden hat, zum 31. März 2023 in den Ruhestand zu gehen. © BSH

Veränderung in der Geschäftsführung der BSH Hausgeräte GmbH. Rudolf Klötscher wurde zum 1. Januar in die Geschäftsführung der BSH Hausgeräte GmbH berufen. Er wird als Chief Sales & Service Officer künftig die Regionen Emerging Markets und Europa sowie den Kundendienst verantworten. Gemeinsam mit Dr. Alexander Dony folgt er damit auf Matthias Ginthum, Chief Markets Officer, der sich nach zehn Jahren in der Geschäftsführung entschieden hat, zum 31. März 2023 in den Ruhestand zu gehen. © BSH

Christian Strebl wird CCO bei Graef. Graef hat zum Jahresstart Christian Strebl verpflichtet, der zuletzt als internationaler CEO für die Severin Elektrogeräte GmbH tätig war. Er wird in seiner Rolle als Chief Commercial Officer Mitglied im neu gegründeten Graef-Lenkungszirkel. Zu seinen Zielen soll die internationale Expansion des Unternehmens sowie der zukunftssichere Ausbau von Markenarchitektur und Produktsortiment gehören. © Graef

Ulrich Cramer verlässt Severin. Weiterhin Umbau im Führungsteam der Severin Elektrogeräte GmbH: Ulrich Cramer, langjähriger Chief Financial Officer (CFO), wird die Geschäftsführung des Unternehmens nach über sieben Jahren zum 31. März 2023 auf eigenen Wunsch verlassen. CEO Dr. Joyce Gesing wird seine Aufgabenbereiche interimistisch übernehmen. Laut Severin sollen Geschäftsführung und Führungskreis in den kommenden Monaten dann durch weitere Industrie- und Fachexperten verstärkt werden. © Severin