07.10.25 – HDE-Konsumbarometer Oktober 2025

Verbraucherstimmung verbessert sich leicht

Nachdem sie im Vormonat spürbar zurückgegangen war, hellt sich die Stimmung der Verbraucher im Oktober 2025 wieder etwas auf. Das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt für den anstehenden Monat einen leichten Anstieg des Indexwerts. Ein deutlicher Aufschwung bleibt jedoch weiterhin aus.

Shopping-Jute-Beutel-Copyright-stock-adobe-com-Inna.jpeg

Der HDE stellt in seinem Konsumbarometer eine vorsichtige Bewegung der Verbraucher vom Sparen hin zum Konsum fest. © stock.adobe.com/Inna

 

Nach mehreren Monaten mit wechselnder Tendenz geht es beim Konsumklima wieder leicht nach oben. Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, steigt der Index im Oktober gegenüber dem Vormonat geringfügig an. Damit starten die Verbraucher etwas optimistischer in das letzte Quartal des Jahres – wenn auch ohne spürbaren Stimmungsschub.

Der leichte Aufwärtstrend zeigt sich vor allem bei der Konsumlaune. Die Anschaffungsneigung legt im Vergleich zum September zu, die Sparneigung bleibt fast unverändert. Das deutet auf eine vorsichtige Bewegung vom Sparen hin zum Konsum hin. Ein klarer Kaufimpuls bleibt jedoch aus. Eine merkliche Erholung des privaten Konsums ist nach Einschätzung des HDE frühestens im kommenden Jahr zu erwarten. Kurzfristig könnte höchstens das Weihnachtsgeschäft für zusätzliche Impulse sorgen.

Verbraucher von Bundesregierung enttäuscht

Weniger positiv fällt der Blick auf die Wirtschaft aus. Nach unten korrigierte Konjunkturprognosen und eine eingetrübte Stimmung in den Unternehmen schlagen auf die Erwartungen der Verbraucher durch. Ihre Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Lage sinkt im Vergleich zum Vormonat. Die anfängliche Hoffnung auf neue Impulse durch die Bundesregierung hat sich bislang nicht erfüllt und schlägt in Enttäuschung um.

Trotz dieser verhaltenen Aussichten bewerten viele Verbraucher ihre persönliche finanzielle Lage etwas besser als zuletzt. Die Einkommenserwartungen steigen leicht. Damit hellt sich die Gesamtstimmung nach dem deutlichen Rückgang im Vormonat wieder etwas auf – bleibt aber insgesamt gedämpft.

Das HDE-Konsumbarometer erscheint am ersten Montag jedes Monats. Es beruht auf einer Befragung von 1600 Personen zu Anschaffungsneigung, Sparverhalten, finanzieller Situation und weiteren konsumrelevanten Faktoren. Der Index wird vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des Handelsverbands Deutschland erstellt und zeigt die erwartete Konsumstimmung der kommenden drei Monate.