
Mit der Initiative „Handel ist Leben“ lässt der HDE Einzelhändler in Video-Statements zu Wort kommen. © HDE
Mit der Initiative „Handel ist Leben“ lässt der HDE Einzelhändler in Video-Statements zu Wort kommen. © HDE
Graef sieht in der Krise auch Chancen in Form neuer Verkaufsargumente, z. B. für Allesschneider. Denn eine Studie zeigt, dass Lebensmittel, die am Stück gekauft und gelagert werden, länger halten - und mit den Graef-Allesschneidern können Kunden immer genau die Menge abschneiden, die sie gerade benötigen. © Graef
Endlich wieder öffnen: Das wünschen sich Händler, doch vorerst dürfen es nur kleinere Geschäfte. © Kris Tan - stock.adobe.com
Der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink sieht die Gesundheitsfürsorge für Kunden und Mitarbeiter als höchste Priorität, hält jedoch einen Plan für ein Ende des Shutdowns bereit. © EK/servicegroup
Das IFH Köln sagt ein Ladensterben vorher. Das Institut hat verschiedene Szenarien entwickelt, die zeigen sollen, in welchem Ausmaß stationäre Geschäfte verschwinden könnten. © Axel Bueckert - stock.adobe.com
Der HDE fordert bei Lockerungen der Ladenschließungen bundesweit einheitliche Regelungen. © pikselstock - stock.adobe.com