
Clever: Mithilfe von „Smart Dry” kommunizieren Waschmaschine und Trockner und stimmen so ihre Programme optimal aufeinander ab. © Bosch
Clever: Mithilfe von „Smart Dry” kommunizieren Waschmaschine und Trockner und stimmen so ihre Programme optimal aufeinander ab. © Bosch
„AutoClean”-Wäschetrockner von Bosch – Hier gibt es keinen herkömmlichen Türfilter mehr, der nach jedem Trocknungsdurchgang gereinigt werden muss, sondern ein separates Flusendepot in der Bodengruppe des Gerätes. Dieses muss nur etwa alle 20 Trocknungsdurchgänge geleert werden. © Bosch
Um die „Ice-Maker Technologie”, die die optimale Ausnutzung des Stauraums im Kühlgerät ermöglicht, dreht sich der Patentstreit: Jetzt klagt LG gegen Arçelik, Beko und Grundig. © LG
XL-Topf, zahlreiche Funktionen und präzise Temperaturregelung: Der „Cookit” von Bosch macht dem Koch das Leben leicht. © Bosch
XL-Topf, zahlreiche Funktionen und präzise Temperaturregelung: Der „Cookit” von Bosch macht dem Koch das Leben leicht. © Bosch
Bosch kennzeichnet ab 2019 alle Hausgeräte, die den Wunsch vieler Menschen nach einem bewussten und gesunden Leben unterstützen, mit dem „Simply Healthy” Signet in Form eines vierfarbigen Kleeblatts, um die Alltagsverträglichkeit, auch im Dezibelbereich, zu signalisieren. © Bosch
Michael Bohn leitet seit 1. August die Gesamtorganisation Marketing der BSH Hausgeräte GmbH in Deutschland. © BSH