31.08.23 – Siemens, Bosch, Miele
IFA 2023: Media Days - Tag 1
Namhafte Marken und Hersteller präsentierten am ersten Tag der IFA 2023 Media Days ihre Produkte und Stände und sorgen für einen eindrucksvollen Messebeginn.

Die IFA ist die weltweit bedeutendste Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte – auch in diesem Jahr findet sie zum perfekten Zeitpunkt statt, denn die Nachfrage nach Technologieprodukten hat gerade angefangen sich wieder zu erholen. Während des vergangenen Jahres hatte die Branche nach dem Ende der Pandemie Umsatzrückgänge verzeichnet. Im Bild: Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Veranstalterin der IFA © Meisenbach GmbH

Die IFA 2023 ist eröffnet. Im Bild: Oliver Merlin, Dr. Sara Warneke & Leif-Erik Lindner © Meisenbach GmbH

Die IFA 2023 hat begonnen – wie immer zum Auftakt mit zwei Medientagen. Am Freitag, 1. September, wird die Messe ihre Tore dann auch für Fachbesucher und Verbraucher öffnen – bis einschließlich Dienstag, 5. September. Mehr als 2.050 Aussteller aus 48 Ländern kommen dieses Jahr zur IFA nach Berlin und jeder Quadratmeter der 26 Hallen ist ausgebucht. Im Bild: CEO Oliver Merlin IFA Management GmbH © Meisenbach GmbH

Die IFA ist die weltweit bedeutendste Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte – auch in diesem Jahr findet sie zum perfekten Zeitpunkt statt, denn die Nachfrage nach Technologieprodukten hat gerade angefangen sich wieder zu erholen. Während des vergangenen Jahres hatte die Branche nach dem Ende der Pandemie Umsatzrückgänge verzeichnet. Im Bild: Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Veranstalterin der IFA © Meisenbach GmbH

Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Siemens Hausgeräte den Grundstein für die Vernetzung von Küche und Haushalt gelegt. Gleichzeitig arbeitet der Branchenpionier seit langer Zeit mit Sensorik, ausgeklügelten Programmen und anspruchsvollem Design. Welche smarten Geräte daraus entstanden sind, zeigt die Marke auf der IFA 2023 unter dem Motto „Gardens of Intelligence“. Am Stammplatz in Halle 1.1 kann sich das Fach- und Privatpublikum auf zahlreiche Neuheiten freuen. Unterschiedliche Koch- und Talk-Shows zeigen die Innovationen in Aktion. Im Bild: Geschäftsführer Michael Mehnert © Meisenbach GmbH

Beim Kochen kündigt Siemens Hausgeräte mehr Stressfreiheit an. Dazu führt die Marke in diesem Jahr ein neues, temperaturgesteuertes Kochfeld ein. Statt die Leistung über Stufen nur ungefähr zu regeln, können Nutzerinnen und Nutzer erstmals – wie beim Backofen – eine Temperatureinstellung wählen. Dadurch lässt sich beispielsweise Schokolade so schmelzen, dass sie nicht mehr anläuft. Pfannkuchen oder Steaks gelingen nach Wunsch, ohne dass man danebenstehen muss – denn der Bratsensor Pro passt auf, dass die Hitze in der Pfanne konstant bleibt. Im Bild: Geschäftsführer Michael Mehnert© Siemens © Meisenbach GmbH

Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit, Konnektivität und Gesundheit prägen unsere Zeit. Bosch unterstützt dabei mit modernen Hausgeräten und präsentiert auf der IFA seine neuesten Innovationen unter dem Motto „Time to take care“. Bei der Entwicklung von Bosch Hausgeräten gilt das Ziel, Innovation und Nachhaltigkeit in Einklang mit den Wünschen und Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu bringen. Zu den Highlights gehören die umweltfreundliche Bosch Green Collection, die moderne Küchenmaschine Serie 6 sowie das innovative Induktionskochfeld Serie 6. Zudem hat Bosch sein Sortiment im Bereich Waschen und Spülen erweitert und den Anteil der Geräte mit Energieeffizienzklasse A und B vergrößert. Im Bild: Marketingleiterin Undine Lory und Geschäftsführer Andreas Diepold © Meisenbach GmbH

Auch die Auswahl der Hausgeräte kann einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks leisten. Die Bosch Green Collection Kühl-Gefrier-Kombinationen haben nicht nur einen geringen Energieverbrauch mit Energieeffizienzklasse B, sondern werden auch mit umweltfreundlicheren Materialien hergestellt. Das Ergebnis: 33 Prozent weniger CO2 beim Produktionsmaterial im Vergleich zu einem Modell mit konventionellem Produktionsmaterial. Nutzende profitieren zudem von praktischen Funktionen: Die bewährte No-Frost-Technologie verhindert die Bildung von Eiskristallen und macht lästiges Abtauen im Gefrierteil überflüssig. Im Kühlteil überzeugt das Gerät mit VitaFresh, dem Bosch Frischhaltesystem, das Lebensmittel länger frisch hält und damit hilft, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Im Bild: Geschäftsführer Andreas Diepold © Meisenbach GmbH

Das Lieblingskleid ist nach nur wenigen Stunden zerknittert, der Pulli riecht nach dem wirklich schönen Abend im Restaurant, der kurze Spaziergang endete in einer Regendusche? Jeder kennt diese Momente, bei denen die Textilien zwar nicht verschmutzen – aber eben auch nicht mehr frisch genug sind, um wieder im Schrank zu landen. Wäsche im Zimmer zu lüften, ist wiederum unpraktisch und wenig hygienisch, und sie zu waschen oder gar in die Reinigung zu bringen, ist weder komfortabel noch schonend. Dieses Dilemma löst nun der neue Aerium Wäschepflegeschrank von Miele, der auf der IFA seine Messepremiere feiert und im zweiten Quartal 2024 in den Markt startet. Im Bild: Executive Director und Co-Proprietor Dr. Markus Miele © Meisenbach GmbH

Mit dem Duoflex HX1 setzt Miele bei den Akku-Staubsaugern neue Maßstäbe in puncto Design und Ausstattung. Als Gerät im preislichen Einstiegsbereich überzeugt es nicht nur durch sein ästhetisch ansprechendes Farbkonzept, sondern auch durch innovative Features, die das Staubsaugen zum Vergnügen machen. Im Bild: Executive Director und Co-Proprietor Dr. Reinhard Zinkann © Meisenbach GmbH